Günstige Handytarife mit exklusiven Angeboten sichern
-
Mit Verivox-Cashback
-
Top-Tarife zu Spitzenpreisen
-
Exklusive Deals und Online-Vorteile
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.
Aktuelle Top-Angebote
100 Euro Verivox-Cashback
- 5G-Netz der Telekom
- 8 GB Datenvolumen
- 125 € Verivox-Cashback
- Aktion: 50 Euro Amazon-Gutschein zusätzlich
235 Euro Verivox-Cashback
- 7 GB Datenvolumen
- 5G-Netz von Vodafone
- Allnet- und SMS-Flat
- 235 Euro Verivox-Cashback
Besonders günstig im Vodafone-Netz
- 10 GB Datenvolumen
- LTE-Netz von Vodafone
-
Allnet- und SMS-Flat
-
Keine Einrichtungsgebühr
- Handytarife: Jetzt das passende Angebot finden
- Handytarife mit Verivox vergleichen: So funktioniert‘s
- Verschiedene Handytarife
- Welche Kriterien Sie beim Vergleich von Handytarifen beachten sollten
- Häufig gestellte Fragen
- Jetzt Handytarife vergleichen
- In 3 Schritten zum passenden Tarif:
- Unsere meistgenutzten Vergleiche & Tarife
Handytarife: Jetzt das passende Angebot finden
Da es mittlerweile zahlreiche Handytarife gibt, erweist sich die Suche nach dem passenden Angebot mitunter als sehr nervenaufreibend und zeitaufwendig. Wenn Sie dagegen den Handytarife-Preisvergleich von Verivox nutzen, finden Sie den passenden Tarif einfach und schnell.
Handytarife mit Verivox vergleichen: So funktioniert‘s
Günstige Handytarife mithilfe von Verivox ausfindig zu machen, ist nicht schwer. Damit Ihnen der Vergleichsrechner alle relevanten Angebote anzeigen kann, wählen Sie zunächst das gewünschte Datenvolumen aus. Möchten Sie Ihre Rufnummer behalten, können Sie dies direkt angeben und Ihren bisherigen Anbieter auswählen. Klicken Sie anschließend auf ‚Jetzt vergleichen‘, um eine Übersicht aller verfügbaren Handytarife zu erhalten.
Passen Sie das Suchergebnis ganz einfach mit den Filteroptionen an: Wählen Sie das gewünschte Netz, prüfen Sie, ob 5G enthalten sein soll, oder legen Sie eine Obergrenze für die monatlichen Kosten fest. Haben Sie Ihren Wunschtarif gefunden, leitet Sie Verivox je nach Anbieter direkt zum Bestellformular oder zur Webseite des Anbieters weiter.
Verschiedene Handytarife
Die meisten Handytarife mit Vertrag stellen heutzutage eine Kombination aus Allnet-, SMS- und Internet-Flat mit einem bestimmten monatlichen Datenvolumen dar. Das bedeutet, dass Ihnen durch Telefonate – egal in welches Netz – und Kurznachrichten meist keine zusätzlichen Kosten entstehen. Falls das Internetvolumen aufgebraucht ist, drosselt der Telekommunikationsanbieter in der Regel die Geschwindigkeit. Es lassen sich aber auch Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen finden.
Insbesondere im Prepaid-Bereich gibt es auch Tarife ohne Telefon- und SMS-Flatrate. Wie viel Sie bei einem Anruf pro Minute und je versendeter Kurznachricht bezahlen, kann sich je nach gewähltem Smartphone-Tarif sehr stark unterscheiden. Darüber hinaus fällt der Durchschnittspreis pro Monat bei einem Vertrag häufig nicht höher aus, denn auch in diesem Segment ist ein günstiger Handytarif problemlos auffindbar.
Besonderer Hinweis: In der Vergangenheit ließen sich bei Verivox auch kombinierte Vertragsangebote finden, die ein Smartphone mit einem Handytarif verknüpften. Die Auswertung von Statistiken hat jedoch ergeben, dass Handytarife ohne Handy oftmals ein deutlich höheres Sparpotenzial bieten. Deshalb zeigt Verivox Ihnen mittlerweile ausschließlich entsprechende Angebote an.
Welche Kriterien Sie beim Vergleich von Handytarifen beachten sollten
- Laufzeit: Die Vertragslaufzeit gibt an, wie lange Sie mindestens an den Mobilfunkanbieter gebunden sind. In der Regel liegt die Erstlaufzeit zwischen einem und 24 Monaten. Wie flexibel Sie bleiben, können Sie demnach selbst entscheiden.
- Netz: Wie hoch die Netzabdeckung durch Telekom, Vodafone, Telefónica oder 1&1 an Ihrem Wohnort ausfällt, finden Sie beispielsweise heraus, indem Sie bei Nachbarn und Bekannten nachfragen. Alternativ können Sie im Internet veröffentlichte Userbewertungen studieren.
- Datenvolumen: Wie viel Datenvolumen Sie benötigen, hängt von der Intensität Ihrer Internetnutzung ab. Wer lediglich Messenger-Dienste nutzt, ist mit wenigen Gigabyte Datenvolumen zufrieden. Sollten Sie dagegen häufig in sozialen Netzwerken aktiv sein, empfiehlt sich ein Tarif mit hohem Datenvolumen oder ein Unlimited-Tarif ohne Begrenzung.
- Geschwindigkeit: Neben dem verfügbaren Datenvolumen spielt ebenso die Surfgeschwindigkeit eine Rolle. Auch in vielen LTE-Tarifen lassen sich Inhalte recht schnell abrufen. Für alle, die viel im Internet surfen und daher auf den neuesten Mobilfunkstandard zurückgreifen möchten, empfiehlt sich dagegen ein 5G-Tarif mit hoher Geschwindigkeit.
Während manche Personen gerne stundenlang mit Freunden und Verwandten telefonieren, verschicken andere lediglich hin und wieder eine SMS. Auch im Hinblick auf das Surfen im Internet gibt es verschiedene Usergruppen. Einige Menschen nutzen das mobile Internet vor allem, um Nachrichten auf WhatsApp und Co. zu empfangen, wohingegen vor allem junge Leute für gewöhnlich auch Musik und Videos streamen. Welcher Tarif sich am besten eignet, hängt folglich vom Nutzungsverhalten ab.
An erster Stelle steht natürlich die Frage: Prepaid oder Vertrag? Im ersten Fall nutzen Sie Guthabenkarten, die eine hervorragende Kostenkontrolle bieten. Tendenziell gilt jedoch: Je mehr Sie telefonieren und mobil ins Internet gehen, desto mehr lohnt sich ein günstiger Handytarif mit Vertrag.
"Für die meisten Bedarfe reichen die Tarifangebote der Mobilfunk-Discounter vollkommen aus. Wer dagegen leistungsstarke Tarife mit viel Datenvolumen und Extras wie schnellem 5G-Mobilfunk oder Multi-SIM-Optionen sucht, wird bei den Vertragstarifen der Netzbetreiber Telekom, Vodafone oder Telefonica fündig."
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie Ihren Handyanbieter wechseln möchten, sollten Sie sich zunächst fragen, ob Sie einen klassischen Handy-Vertrag oder einen Prepaid-Vertrag bevorzugen. Auch Ihr persönliches Gesprächsverhalten sollte bei dem Anbieterwechsel berücksichtigt werden.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserem Ratgeber Handy-Anbieterwechsel.
In diesem Fall wird die Rufnummer frei und erneut vergeben.
Die auf unserem Portal angezeigten Tarife sind im Regelfall solange gültig, wie sie angezeigt werden. Im Mobilfunkbereich haben die Anbieter viele verschiedene Aktionen, welche teilweise wöchentlich wechseln.
Wie lange Ihr ausgewählter Vertrag gültig ist, sehen Sie unter den Vertragsdetails im Vergleich.
Der Wechsel des Mobilfunkanbieters ist kostenlos. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Handy-Anbieterwechsel.
Wichtig ist vor allem, den Vertrag mit dem alten Anbieter rechtzeitig zu kündigen. Bei klassischen Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten gilt meist eine Kündigungsfrist von einem oder drei Monaten.
Die Grundgebühr der Handytarife stellt die fixen Kosten dar, die Sie monatlich entrichten. Sie ist aber nicht allein ausschlaggebend. Bei einem niedrigen Datenvolumen ist unter Umständen eine kostenintensive Nachbuchung erforderlich.
Telekom, Vodafone und Telefonica gehören nach wie vor zu den bekanntesten Anbietern für Handytarife ohne Handy. Hier stehen Ihnen verschiedene Vertragsoptionen zur Auswahl. Daneben gibt es weitere Dienste wie AldiTalk, Blau oder smartmobil.de.
Günstige Handytarife ohne Handy gibt es mittlerweile einige. Um Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer zu einem Vertragsabschluss zu bewegen, beinhalten zahlreiche Handytarife einen Wechselbonus. Für gewöhnlich handelt es sich dabei um finanzielle Einsparungen.
Jetzt Handytarife vergleichen
-
Mit Verivox-Cashback
-
Top-Tarife zu Spitzenpreisen
-
Exklusive Deals und Online-Vorteile
Mehr rund um Handy
-
In Deutschland gibt es drei Mobilfunknetze, die von den großen Mobilfunkanbietern betrieben werden: Die Deutsche Telekom nutzt das D1-Netz, Vodafone das D2-Netz und Telefonica Deutschland das O2-Netz (E-Plus). Das Netz der Telekom wird in Tests regelmäßig am besten bewertet, das E-Netz tendenziell am schlechtesten.
Grundsätzlich erreichen die Mobilfunknetze in Deutschland nahezu komplette Verfügbarkeit bei der Telefonleistung – auch wenn es immer noch über 200 Ortschaften mit Funklöchern gibt. Unterschiede liegen vor allem in der bereitgestellten Datenübertragungsleistung, die die mögliche Surfgeschwindigkeit bestimmt.
Wer einen neuen Handyvertrag abschließen möchte, sollte sich vorab über den Empfang und die Ausbaustufe des gewünschten Anbieters vor Ort informieren. Auf dem Land kann die Netzqualität gegenüber der Stadt abnehmen. Die zahlreichen Mobilfunk-Discounter in Deutschland nutzen übrigens die Netze der großen Anbieter mit – sie sind ebenfalls aufs D1-, D2- und O-Netz verteilt.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Mobilfunknetze in Deutschland.
-
Der Wechsel des Mobilfunkanbieters ist kostenlos. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Handy-Anbieterwechsel.
-
Zunächst sollte man versuchen, sich selbst anzurufen, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht nur verlegt wurde. Vielleicht ist das Handy auch in den Händen eines ehrlichen Finders. Taucht das Handy nicht auf, sollte umgehend der Mobilfunkanbieter informiert und die SIM-Karte gesperrt werden. Dazu benötigt man die Handynummer und die Kundennummer beim Mobilfunkanbieter. Die Sperrung sollte man sich möglichst schriftlich bestätigen lassen. Innerhalb Deutschlands wird von den Mobilfunkanbietern meistens sehr schnell eine neue SIM-Karte zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die neue Karte und eventuell ein neues Handy unterscheiden sich je nach Anbieter.
-
Long Term Evolution (kurz LTE) ist der Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G). Mit LTE surfen Verbraucher deutlich schneller im mobilen Internet als mit dem älteren Mobilfunkstandard 3G. LTE verspricht Downloadraten von bis zu 500 Mbit/s. Die tatsächliche Geschwindigkeit ist je nach Auslastung der Funkzelle und der gebuchten Tarifleistung oft niedriger.
Wichtig zu wissen: Über 50 Prozent der Mobilfunkkunden haben noch keinen LTE-Vertrag. Doch Handytarife mit LTE werden zum Must Have. Bis 2020 wird das UMTS-Netz in immer mehr Regionen zurückgebaut. 3G soll dem Ausbau von LTE und dem neuesten Netzstandard 5G Platz machen. Kunden ohne LTE-Vertrag fallen durch den Rückbau automatisch ins alte 2G-Netz zurück – das reicht gerade einmal aus, um SMS zu versenden und zu telefonieren.
Gerade preisbewusste Mobilfunkkunden sind betroffen, denn etliche günstige Discountertarife haben keine LTE-Option. Leistungsstarke LTE-Tarife sind heute jedoch schon für unter 10 Euro im Monat zu haben. Im Verivox-Tarifrechner können Sie ganz einfach nach LTE-Tarifen filtern – setzen Sie einfach das Häkchen bei „Nur Tarife mit LTE anzeigen“. So erkennen Sie auf einen Blick, ob Ihr neuer Tarif zukunftsfähig ist.
In 3 Schritten zum passenden Tarif:
1
Handytarife vergleichen und aktuelle Online-Vorteile sichern!
2
Datenvolumen, Netz, Flatrate: Tarif individuell anpassen – bei Fragen hilft unser Kundenservice weiter!
3
Handy-Vertrag in nur wenigen Minuten online abschließen und mit Deals und Sonderaktionen sparen!