Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW darf Atomkraftwerk Neckarwestheim trotz Hitze am Netz lassen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Neckarwestheim (dpa) - Der Energiekonzern EnBW darf trotz einer weiteren Erhitzung des Neckars das Atomkraftwerk Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) vorerst weiter am Netz lassen. Das Umweltministerium hob nach einem Antrag der EnBW vom Donnerstag am Freitag den Grenzwert für die vorgeschriebene Wassertemperatur um 0,5 auf 28,5 Grad Celsius an. EnBW hatte am Donnerstag allerdings einen Spielraum bis 29,5 Grad beantragt. Demnach darf nun Block II des Atomkraftwerks bis zu einer Wassertemperatur von 28,5 Grad die volle Leistung fahren. Block I muss ab diesem Wert die Leistung um 50 Prozent drosseln. Bereits am Freitag hatte sich die Temperatur des Neckar der 27-Grad-Marke genähert. Das Wasser ist für die Kühlung der Kraftwerke nötig und darf deshalb keine zu hohe Ausgangstemperatur haben.

Die Grünen im Landtag lehnten die hitzebedingte Sondergenehmigung an die EnBW aus ökologischen Gründen ab. "Es kann nicht sein, dass die Profitinteressen eines Stromkonzerns höher wiegen als Grenzwerte, die dazu da sind, das Ökosystem des Neckars im Gleichgewicht zu halten", sagte der energiepolitische Sprecher, Franz Untersteller.

Die anhaltende Hitzewelle mache zunehmend auch den Gewässern im Land zu schaffen, sagte Umweltministerin Tanja Gönner (CDU). "Die Lage ist noch nicht dramatisch. Bei einzelnen Kennzahlen rücken jedoch die kritischen Marken in Sichtweite", sagte Gönner. Mit steigenden Temperaturen drohe das ökologische Gleichgewicht in den Gewässern zu kippen. "Je höher die Wassertemperatur, desto geringer ist die Sauerstoffaufnahmefähigkeit des Wassers." Werde in den Flüssen Rhein und Neckar eine Temperatur von mehr als 28 Grad Celsius erreicht, seien die Energieversorger gezwungen, die Leistung der Kraftwerke zu drosseln beziehungsweise Kraftwerke abzuschalten.