Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

EasyBox und Fritz!Box für DSL- und Glasfasertarife

WLAN bei Vodafone

Verivox NGG Siegel

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet-Vergleich

  • Top-Angebote von Vodafone

  • Highspeed-Internet Tarife

  • Einfach wechseln und bis zu 660 € sparen

    So haben wir gerechnet:

    Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
    Inklusive: Internet, Telefon und Router
    Wohnort:: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen

    Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
    Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 416,64 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 17,36 Euro

    Einsparung: 660,96 Euro
    (Stand: 16.09.2024)

TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich DSL-LTE

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

Inhalt dieser Seite
  1. Die WLAN-Router für DSL
  2. Übersicht der WLAN-Router für DSL
  3. Die WLAN-Router für Glasfaser
  4. Übersicht der WLAN-Router für Glasfaser
  5. Jetzt Internet-Angebote vergleichen
  6. Beliebte Internetanbieter und ihre WLAN-Angebote

WLAN bei Vodafone

Vodafone bietet für DSL- oder Glasfasertarife mehrere WLAN-Router zur Miete an. Zwischen jeweils verschiedenen Modellen können Sie wählen, wenn Sie keine eigene Hardware einsetzen möchten. Wir haben uns das WLAN-Angebot zwischen EasyBox und Fritz!Box angeschaut.

Vodafone hat abseits von Kabel-Internet auch schnelle DSL- und Glasfasertarife im Angebot. Im Bestellprozess können Sie bei Bedarf WLAN-fähige Hardware mieten. Unser Augenmerk richtet sich auf die mietbaren WLAN-Router der EasyBox-Serie und Fritz!Box-Modelle von AVM. Welcher Router sich lohnt und wie hoch die Mietpreise ausfallen, hat Verivox für Sie aufbereitet.

Sie verfügen über einen Kabelanschluss? Dann könnte Sie eventuell unsere Einschätzung zum WLAN-Angebot der Kabel-Internettarife bei Vodafone interessieren.

Die WLAN-Router bei Vodafone für DSL

Wer sich für einen DSL-Tarif mit bis zu einer Bandbreite von 250 Mbit/s entscheidet, kann im weiteren Bestellprozess einen von insgesamt drei WLAN-Routern mieten. Den Anfang macht die hauseigene EasyBox 805 für 2,99 Euro pro Monat. Der mit Wi-Fi 6 funkende Router soll im 5-GHz-Betrieb bis zu 1.300 Mbit/s erreichen, per 2,4 GHz Daten immerhin noch mit bis zu 200 Mbit/s verarbeiten. Mit Mesh und MU-MIMO sind aktuelle Features vorhanden, allerdings wird das drahtlose Netzwerk noch mit dem älteren WPA2-Standard verschlüsselt. Für kabelgebundene Geräte stehen vier Gigabit-LAN-Anschlüsse bereit. Zudem lassen sich zwei analoge Telefone anschließen, ein USB-A-3.0-Anschluss ist für Peripherie vorgesehen.

Pressegrafik AVM FRITZBox 7530 AX freigestelltFür ebenfalls 2,99 Euro monatlich lässt sich bei Vodafone die Fritz!Box 7530 AX von AVM mieten. Dieser WLAN-Router aus der gehobenen Mittelklasse ist aktuell ein Sweetspot in puncto Ausstattung und Preis. Per Wi-Fi 6 werden Daten mit der 7530 AX mit bis zu 1.800 Mbit/s übertragen, via 2,4 GHz sind es bis zu 600 Mbit/s. Die Verschlüsselung erfolgt mithilfe von WPA3, Mesh-WLAN und MU-MIMO sind mit von der Partie. Abgerundet wird das Featureset von vier Gigabit-LAN-Ports, einem USB-Anschluss und der Möglichkeit, sowohl ein analoges und bis zu sechs DECT-Telefone zu verbinden. Die Summe der Funktionen und der Leistung des Routers machen das Produkt zu einem für die meisten Haushalte gut geeigneten WLAN-Router.

Das Topmodell von AVM für Internet per DSL rundet das WLAN-Angebot bei Vodafone ab: Für 8,99 Euro pro Monat lässt sich die Fritz!Box 7690 buchen. Im Unterschied zur kleineren Fritz!Box 7530 AX erhöht sie die Geschwindigkeit auf bis zu 5.7690 Mbit/s (5 GHz) beziehungsweise bis zu 1.376 Mbit/s (2,4 GHz). Die Fritz!Box 7690 besitzt zudem weitere WLAN-Antennen, um mehr Datenströme gleichzeitig verarbeiten zu können, hat einen USB-Anschluss verpasst bekommen und kann mit zwei analogen Telefonen umgehen. Zudem verfügt sie über zwei 2,5 Gigabit-LAN-Ports sowie zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse.

Nach drei Jahren übersteigt die Router-Miete den Kaufpreis im Einzelhandel

Beide Fritz!Box-Modelle sind auch im freien Handel erhältlich. Die Kosten für eine Fritz!Box 7530 AX belaufen sich aktuell auf rund 150 Euro, für eine Fritz!Box 7690 werden etwa 270 Euro fällig. Mit Blick auf die Mietkosten für die gesamte Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten summieren sich die Beträge auf fast 72 Euro respektive knapp 216 Euro. Folglich übersteigt die Router-Miete für die Fritz!Box 7690 die Kosten eines Einzelkaufs nach dem dritten Jahr. Bei der Fritz!Box 7530 AX liegt der Mietpreis nach dem vierten Jahr höher als der Kaufpreis. Wer sich langfristig binden will, sollte daher genau abwägen, ob nicht ein Kauf im Einzelhandel die bessere Entscheidung ist.

Übersicht und technische Details der WLAN-Router für DSL

EasyBox 805
Fritz!Box 7530 AX
Fritz!Box 7690
Modem (A/V)DSL (A/V)DSL (A/V)DSL
WLAN Wi-Fi 6 Wi-Fi 6 Wi-Fi 7
Speed 5 GHz bis zu 1.300 Mbit/s bis zu 1.800 Mbit/s bis zu 5.760 Mbit/s
Speed 2,4 GHz bis zu 200 Mbit/s bis zu 600 Mbit/s bis zu 1.376 Mbit/s
LAN-Anschlüsse 4x Gigabit-LAN 4x Gigabit-LAN 4x Gigabit
USB-Anschlüsse 1x USB-A 3.0 1x USB-A 2.0 1x USB-A 2.0
Sicherheit WPA2 WPA3 WPA3
Telefon 2x analog 1x analog, 6x DECT 2x analog, 6x DECT
Besonderheiten Dual Band, Mesh, MU-MIMO Dual Band, Mesh, MU-MIMO (2x2) Dual Band, Mesh, MU-MIMO (4x4)
Mieten (monatlich) 2,99 Euro 2,99 Euro 8,99 Euro
Kaufen (einmalig) - - -

Die WLAN-Router bei Vodafone für Glasfaser

Pressegrafik AVM FRITZBox 5530 Fiber SFP-Modul KabelWenn Sie Vodafone mit Glasfaser versorgen kann, fällt die Router-Auswahl zur Miete etwas anders aus. Die EasyBox entfällt, stattdessen können Sie neben den Fritz!Boxen 7530 AX und 7690 auch zwei spezielle Glasfaser-Router mit integriertem Glasfasermodem mieten. Die Fritz!Box 5590 Fiber mit Wi-Fi 6 für monatlich 8,99 Euro ist das Topmodell in dieser Kategorie von AVM. Sie besitzt neben 4 Gigabit-LAN-Anschlüssen zusätzlich einen 2,5-Gigabit-LAN-Anschluss.

Die Fritz!Box 5530 Fiber mit Wi-Fi 6 für 5,99 Euro monatlich ist gegenüber der 5590 etwas abgespeckt. Sie funkt mit 600 Mbit/s (2,4 GHz) sowie mit 2.400 Mbit/s (5 GHz) und verfügt nur über 2 Gigabit-LAN-Anschlüsse und einen 2-5Gigabit-LAN-Anschluss.

Sollten Sie sich stattdessen für die Fritz!Box 7530 AX für 2,99 Euro monatlich oder die Fritz!Box 7690 für 8,99 Euro pro Monat entscheiden, benötigen Sie für den Internetbetrieb zwei statt nur ein Gerät. Die beiden angesprochenen Fritz!Box-Modelle besitzen ein für Glasfaser nicht kompatibles DSL-Modem. Deshalb müssen Sie ein separates Glasfasermodem von Vodafone nutzen und dieses per Ethernet-Kabel mit der Fritz!Box verbinden.

Beim Griff zur Fritz!Box 5530 oder 5590 Fiber entfällt das Modem seitens Vodafone und Sie können das ankommende Glasfaserkabel direkt in die Fritz!Box stecken. So sparen Sie sich nicht nur das zweite Gerät, sondern auch Stromkosten und ein weiteres Kabel.

Vodafone weist darauf hin, dass die Fritz!Box 5530 und 5590 Fiber nur an Glasfaseranschlüssen des Kooperationspartner Deutsche Telekom genutzt werden. Vodafone vermarktet an Telekom-Glasfaseranschlüssen eigene Tarife.

Mietpreis etwas zu hoch angesetzt

Die Fritz!Box 5590 Fiber ist im Einzelhandel mit rund 250 Euro bepreist. Wie bei der Fritz!Box 7690 fallen in 24 Monaten Mietkosten in Höhe von rund 216 Euro an. Nach rund zweieinhalb Jahren ist der Miet-Router somit teurer als der Kauf des Routers im Handel.

Übersicht und technische Details der WLAN-Router für Glasfaser

Fritz!Box 5590 Fiber
Fritz!Box 5530 Fiber
Modem Glasfaser Glasfaser
WLAN Wi-Fi 6 Wi-Fi 6
Speed 5 GHz bis zu 2.400 Mbit/s bis zu 2.400 Mbit/s
Speed 2,4 GHz bis zu 1.200 Mbit/s bis zu 600 Mbit/s
LAN-Anschlüsse 1x 2,5-Gigabit, 4x Gigabit-LAN 1x 2,5-Gigabit, 2x Gigabit-LAN
USB-Anschlüsse 2x USB-A 3.0 -
Sicherheit WPA3 WPA3
Telefon 2x analog, 6x DECT 1x analog, 6x DECT
Besonderheiten Dual Band, Mesh, MU-MIMO (4x4) Dual Band, Mesh, MU-MIMO (2x2)
Mieten (monatlich) 8,99 Euro 5,99 Euro
Kaufen (einmalig) - -
Bemerkung Glasfasermodem inklusive Glasfasermodem inklusive
Cyber-Versicherung

Sicherheit im Internet: So schützen Sie Ihren WLAN-Router

Unser digitales Leben in den falschen Händen – das ist der Albtraum aller Internetnutzerinnen und -nutzer. Wir erklären, wie Sie schnell und effektiv die Angriffsfläche im Netz und auf Ihren Router minimieren.

Sicherheit im Internet: So schützen Sie Ihren WLAN-Router

Zum Ratgeber

AdobeStock_234072876_Mann-im-Cafe-mit-Smartphone

Smartphone als sicheren WLAN-Hotspot nutzen

Wer unterwegs mit dem Notebook ins Internet möchte, muss nicht auf ein öffentliches, ungesichertes WLAN zurückgreifen. So richten Sie mit dem Smartphone einen WLAN-Hotspot ein und surfen sicher im Netz.

Smartphone als sicheren WLAN-Hotspot nutzen

Zum Ratgeber

Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Verivox NGG Siegel

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet-Vergleich

  • Top-Anbieter vergleichen

  • Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

  • Einfach wechseln und bis zu 660 € sparen

    So haben wir gerechnet:

    Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
    Inklusive: Internet, Telefon und Router
    Wohnort:: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen

    Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
    Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 416,64 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 17,36 Euro

    Einsparung: 660,96 Euro
    (Stand: 16.09.2024)

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 274148

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.9 von 5

Internetvergleich

  • 515 Bewertungen
  • in den letzten 12 Monaten