Aktuelles und Wissen rund um Versicherungen
Nachrichten, Ratgeber und häufige Fragen
- Versicherungs-Ratgeber
- Versicherungs-Nachrichten
- Versicherungs-Themen
- Versicherungs-FAQ
- Versicherungsbedarf und Vertragskündigung
- Unsere meistgenutzten Vergleiche
Willkommen in unserem Versicherungs-Informationszentrum! Hier finden Sie alles Wichtige rund um das Thema Versicherungen – von der Wahl des richtigen Vertrags über Spartipps bis hin zu aktuellen Entwicklungen oder Gesetzesänderungen in der Versicherungsbranche. Wir informieren Sie umfassend über wichtige Versicherungsthemen wie Schadensmeldungen, Hinweisen zur ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung sowie Vertragswechsel. Ob Kfz-Versicherung, Privathaftpflicht, Hausratversicherung oder Rechtsschutzversicherung – zusammen mit unseren erfahrenen Experten und Autoren bieten wir Ihnen fundierte Ratgeber, aktuelle Nachrichten und hilfreiche FAQs.
Entdecken Sie, wie Sie sich bestmöglich absichern, Schadensfälle reibungslos abwickeln und dabei Ihre Versicherungsbeiträge einfach und bequem online optimieren können.
Versicherungs-Ratgeber
Ihr Wegweiser zu optimalem Schutz und cleverem Sparen
Unsere ausführlichen Ratgeber helfen Ihnen, das komplexe Thema Versicherungen einfach zu verstehen. Von der Wahl des richtigen Vertrags, individuell zugeschnitten auf Ihre Lebenssituation, über Tipps zur Beitragssenkung bis hin zum reibungslosen Ablauf im Schadensfall – hier finden Sie verständliche Erklärungen und wertvolle Empfehlungen. Erfahren Sie, wie Sie sich bestmöglich absichern, unnötige Kosten vermeiden und kluge Entscheidungen für Ihre finanzielle Sicherheit treffen. Jetzt informieren und sorgenfrei in die Zukunft blicken!
Versicherungs-Nachrichten
Immer bestens informiert
Hier bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuellsten Entwicklungen in der Versicherungsbranche. Unsere Autoren berichtet über neue Gesetzesänderungen, neue Vertrags- und Tarifmodelle, wichtige Urteile zu Schadensfällen und aktuelle Markttrends. Ob Beitragsanpassungen, neuer Vertrag oder Veränderungen im Verbraucherschutz – hier erfahren Sie, was die Versicherungsbranche bewegt und wie es sich auf Ihre Absicherung auswirken kann. Lesen Sie jetzt die neuesten Meldungen und treffen Sie fundierte Entscheidungen rund um Ihre Versicherungen.
Versicherungs-Themen
Ihr Nachschlagewerk für wichtige Begriffe
In unserem Versicherungs-Lexikon finden Sie verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen rund um Versicherungen. Von A wie "Allgefahrendeckung" bis Z wie "Zeitwert" – hier erhalten Sie kompakte Definitionen und praxisnahe Erklärungen zu zentralen Versicherungsthemen. Ob Vertragsbedingungen, Schadensregulierung oder Tarifarten – unser Nachschlagewerk hilft Ihnen, Versicherungen besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Versicherungs-FAQ
Klare Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen
In unserem FAQ-Bereich finden Sie schnelle und verständliche Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Versicherungen. Von grundlegenden Begriffen bis hin zu komplexen Themen wie Schadensabwicklung, Vertragswechsel oder Kündigungsfristen – wir bringen Klarheit in Ihre Versicherungsfragen. Unsere Experten haben die wichtigsten Informationen kompakt und übersichtlich für Sie zusammengestellt. Stöbern Sie durch unsere FAQs und erhalten Sie fundierte Antworten auf einen Blick!
-
Mit der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) können Sie gegenüber der Kfz-Zulassungsstelle nachweisen, dass Ihr anzumeldendes Fahrzeug über einen Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz verfügt.
Die eVB-Nummer wird Ihnen vom Versicherungsunternehmen mitgeteilt und behält zumeist 12 Monate ihre Gültigkeit. In den meisten Fällen übermittelt der Versicherer die eVB-Nummer bereits kurz nach Antragstellung an Sie. Sie benötigen die eVB-Nummer, um glaubhaft zu belegen, dass Ihr Fahrzeug über eine vorläufige Deckung im Bereich der Kfz-Haftpflicht verfügt. Die Zulassungsbehörde ruft mithilfe der eVB-Nummer Ihre Daten ab. Nach der Überprüfung anhand der Personalien erfolgt die Zulassung Ihres Fahrzeugs.
-
Nein. Ihre neue Versicherungsgesellschaft übermittelt alle notwendigen Angaben einschließlich der neuen elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) an die zuständige Zulassungsbehörde. Sie selbst müssen keine Änderung der Daten initiieren.
-
Sie brauchen keine zusätzliche Reisehaftpflichtversicherung, wenn Ihre Privathaftpflicht auch für vorübergehende Auslandsaufenthalte gilt und Mietsachschäden in Hotels oder gemieteten Ferienunterkünften mit absichert. Ein Blick in Ihre Vertragsunterlagen gibt Ihnen darüber Auskunft. In aller Regel sollten Sie mit einem aktuellen Privathaftpflichttarif ausreichend versichert sein. Selbst günstige Basistarife versichern heute weltweite Auslandsaufenthalte für mindestens ein Jahr.
Sollten Sie noch keine Privathaftpflicht haben, empfehlen wir Ihnen, vor einer Reise eine Reisehaftpflicht abzuschließen – oder besser gleich eine Privathaftpflicht, denn damit sind Sie im Haftungsfall rund um die Uhr weltweit geschützt.
-
Kündigen Sie Ihre Kfz-Versicherung entweder mit einer Frist von einem Monat zum Vertragsende oder nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht. Dann ist eine Kündigung auch unterjährig möglich. Aber auch hier gilt eine Frist von vier Wochen.
Unsere meistgenutzten Versicherungsvergleiche
Vertrauen Sie auf Verivox

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.
Mehr erfahren
Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.
Mehr erfahren
Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.
Mehr erfahren