Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Warum haben Autos immer mehr PS?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Die Autos auf Deutschlands Straßen werden immer größer und haben immer mehr PS. Der Verkehrsclub Deutschland mahnt zur Trendwende. Für Gerd Lottsiepen stimmt da etwas grundsätzlich nicht: "Wenn 137 Pferde eine Kutsche ziehen, in der oft nur ein oder zwei Menschen sitzen, sieht man, dass etwas falsch läuft." Der verkehrspolitische Sprecher des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) bezieht sich auf die Tatsache, dass die Motorleistung bei Neuwagen in Deutschland seit 2005 von durchschnittlich 124 auf 137 PS gestiegen ist. Die Autokäufer sollten sich Frage stellen, "ob es nicht auch eine Nummer kleiner tut". Und die Autoindustrie, ob sie nicht etwas an ihrem Angebot ändert.

Der ökologisch orientierte VCD nutzt die jährlich von ihm erstellte Auto-Umweltliste, um sich für sparsame Autos einzusetzen und Druck auf die Hersteller auszuüben. Die neigten dazu, "auf den Geldsäcken einzuschlafen", die sie gerade mit dem Verkauf größerer und luxuriöserer Wagen gefüllt hätten, rügt Lottsiepen. Wenn schon heute 71 Pkw-Modelle den ab 2020 in der EU geltenden Grenzwert von 95 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer unterschritten, zeige dies, dass es noch Einsparpotenzial gebe. Der CO2-Ausstoß von Verkehr, Kraftwerken, Industrie und Heizungen gilt als Hauptverursacher der globalen Erwärmung.

Der VCD mache es sich jedoch zu einfach, hält der Verband der Automobilindustrie (VDA) entgegen. Die bisherigen Erfolge bei der Reduzierung des Spritverbrauchs und der Abgase ließen sich "nicht einfach linear in die Zukunft fortschreiben", stellt VDA-Präsident Matthias Wissmann fest. "Wenn der Verbrennungsmotor noch effizienter werden soll, dann wird jedes Gramm CO2, das wir zusätzlich einsparen, immer teurer. Wir kommen an eine technische und wirtschaftliche Grenze." Ein "erheblicher Anteil" von Fahrzeugen mit reinem Elektroantrieb und in Kombination mit einem Verbrennungsmotor sei nötig, damit die Hersteller das Flottenziel für 2020 erreichen könnten.

Für den VCD spielt das Elektroauto mit Strom aus der Steckdose vorläufig kaum eine Rolle: "Die Vorteile für die Umwelt sind noch nicht besonders groß", sagt Lottsiepen. "Ein E-Auto muss 30 000 Kilometer mit grünem Strom fahren, um die Umweltbelastung aus der Batterieproduktion hereinzuholen."

Die Behauptung, wonach mehr PS automatisch zu einem höheren Verbrauch führten, kontert VDA-Chef Wissmann ebenfalls. Die alte Gleichung "Mehr Leistung durch mehr Hubraum" sei längst überholt. So hätten die deutschen Konzernmarken ihren CO2-Durchschnittswert trotz gestiegener Leistung in den vergangenen zehn Jahren von 176 auf 130 Gramm gedrückt. Gelungen sei das über mehr Effizienz, etwa mit höherem Ladedruck bei geringerem Hubraum, Direkteinspritzung und weniger Reibungsverlust beim Antrieb.

Der VCD sieht zumindest einen Teil der deutschen Autobauer auf einem falschen Weg. Noch verdienten sie mit den Autos aus dem Oberklasse-Segment in den USA und in China gutes Geld. Das werde aber gewiss nicht so bleiben, wenn Erdöl noch knapper und der Klimawandel stärker spürbar werde. Wissmann hält dagegen: Der Weltmarktanteil der deutschen Autoindustrie von knapp 80 Prozent im Oberklasse-Segment bestätige "diese intelligente Strategie: Die Menschen wollen keine rollende Verzichtserklärung. Ein Auto muss auch sexy sein."

Der Duisburger Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisierte, die VCD-Liste habe nur wenig Nutzen für Autokäufer: "Man sucht immer nur nach dem kleinsten Verbrauch, unabhängig vom Kaufpreis oder dem Wertverlust." Die Kleinwagen ganz oben auf der Liste verkauften sich laut Zulassungsstatistik nur schlecht. Dafür gebe es einen Grund: Ihr Anschaffungspreis sei im Vergleich zu den Standardmodellen viel zu hoch.