Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Untersuchung: Kein systematisches Fehlverhalten bei Ergo

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Düsseldorf - Der wegen einer Sexparty und Berichten über dubiose Vertriebsmachenschaften ins Zwielicht geratene Versicherer Ergo kämpft um die Wiederherstellung seines Rufs. Wie Konzernchef Torsten Oletzky am Donnerstag mitteilte, habe eine Untersuchung keine Hinweise auf ein systematisches Fehlverhalten im Bereich der betrieblichen Altersversorgung ergeben. Die Untersuchung wurde mit Unterstützung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC durchgeführt. Oletzky kündigte gleichzeitig Verbesserungen im Vertrieb an.

Die fünfmonatige Untersuchung der Ergo AG konzentrierte sich auf den Vorwurf, der Versicherer habe den Verkauf von Betriebsrenten mit Hilfe von Barzahlungen an Personalchefs angekurbelt - möglicherweise zum Nachteil der Versicherten.

Nach Angaben des Unternehmens stießen die Prüfer aber nur auf eine geringe Anzahl von Fällen, wo Versicherte überhaupt durch schlechtere Konditionen zu Schaden gekommen sein könnten. Von insgesamt 40.152 seit 2002 abgeschlossenen Kollektivverträgen der Ergo Versicherungsgruppe stünden derzeit lediglich noch 285 oder 0,7 Prozent auf dem Prüfstand, weil möglicherweise die Zahl der Versicherten - und damit die Versicherungskonditionen - in den Verträgen nicht korrekt gewesen seien.

Nur in drei Fällen habe sich der Verdacht einer unzulässigen Einflussnahme auf Entscheidungsträger so weit erhärtet, dass die Unterlagen zur Prüfung strafrechtlicher Relevanz an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet worden seien, sagte der Manager. Er kündigte an, bei den auffälligen Verträgen werde Ergo die Firmenkunden jetzt einzeln kontaktieren. Falls sich die Zweifel dabei nicht ausräumen ließen, werde Ergo die Verträge umstellen.

Um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden, beschloss der Vorstand ein Verbot von Provisionszahlungen an Entscheidungsträger in Kundenunternehmen und an deren Angehörige.

Umgebaut werden soll nach den Plänen von Oletzky auch die umstrittene Vertriebsorganisation HMI. Der Konzern wolle Beratungsqualität und Kundenbetreuung verbessern und den Strukturvertrieb künftig direkter steuern.