Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Pflegezusatzversicherung: Für den Ernstfall vorsorgen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin/Hamburg - Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 2,4 Millionen Deutsche sind nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums derzeit auf Pflege angewiesen. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes könnte sich diese Zahl bis 2050 nahezu verdoppeln. Der Grund: Immer mehr Menschen werden immer älter. Und mit zunehmendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden.

Für viele Betroffene ist das auch eine finanzielle Belastung. "Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt im Durchschnitt nur etwa die Hälfte der Kosten ab", sagt Christoph Kranich von der Verbraucherzentrale in Hamburg. "Den Rest müssen die Versicherten selber bezahlen." Und das kann schnell teuer werden. Reichen Rente und Vermögen nicht aus, müssen die Angehörigen einspringen. Wer das verhindern möchte, kann mit einer Pflegezusatzversicherung privat vorsorgen.

"Eine Zusatzversicherung hat den Vorteil, dass die Kosten verteilt werden", sagt Kranich. Die jetzt eingezahlten Beiträge würden später wieder ausgezahlt. "Für ein Ehepaar kann es durchaus sinnvoll sein, sich zusätzlich abzusichern", sagt Isolde Bock, Beraterin in der Hamburger Verbraucherzentrale. "Denn auch bei einer stationären Pflege muss ja die Wohnung weiter bezahlt werden."

Wann sollte eine Pflegezusatzversicherung abgeschlossen werden?

Ab welchem Alter eine Pflegezusatzversicherung abgeschlossen werden sollte, ist unter Experten umstritten. "Es reicht, sich ab einem Alter von 50 Jahren mit diesem Thema zu beschäftigen", sagt etwa Bock. Thorsten Rudnik vom Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg rät hingegen, schon ab 40 Jahren darüber nachzudenken. "Wer erst mit 50 einsteigt, hat möglicherweise schon erste gesundheitliche Probleme." Die Folge: Die monatlichen Beiträge fallen deutlich höher aus.

In jedem Fall sollten Verbraucher die verschiedenen Möglichkeiten der Pflegezusatzversicherungen genau vergleichen, empfiehlt Rudnik. Denn nicht alle Varianten seien auch wirklich für jeden sinnvoll. Empfehlenswert seien Pflegetagessatz- und Pflegekostenversicherung, weniger sinnvoll seien Pflegerentenversicherungen.

Was leisten die verschiedenen Versicherungen?

Die Pflegekostenversicherung orientiert sich an der Praxis der Krankenversicherungen. Das heißt, erstattet werden alle tatsächlich entstandenen Pflegekosten, die nicht durch die gesetzliche Pflegeversicherung abgedeckt sind. Das Problem: "Versicherte müssen für jeden Posten eine Rechnung vorlegen", sagt Rudnik. "Das kann im Einzelfall sehr aufwendig sein." Außerdem werde Hilfe von Familie oder Freunden oft nur gering oder gar nicht erstattet. Der Vorteil: Eine Kostenversicherung enthält immer eine Dynamik. Das heißt, sie passt sich an Kostensteigerungen an.

Nicht so bei der Pflegetagegeldversicherung: Hier wird eine vorher vereinbarte Geldsumme pro Tag ausgezahlt, unabhängig von den anfallenden Kosten. Der Vorteil: "Das Geld ist nicht gebunden", sagt Bock. "Das heißt, Sie können davon auch pflegende Familienmitglieder bezahlen." Der Nachteil: Gegen Kostensteigerungen gibt es bei dieser Variante keine Absicherung. "Wollen Sie eventuell professionelle Hilfe einkaufen, kann das mit dem Tagesgeld eng werden", sagt Rudnik.

Weniger empfehlenswert ist aus Sicht der Experten eine Pflegerentenversicherung. Sie sei eine undurchschaubare Kombination aus Versicherungsschutz und Sparvorgang, erklärt der Bund der Versicherten in einer Broschüre. "Das ist die mit Abstand teuerste Variante", ergänzt Rudnik. Allerdings gibt es nach Ansicht der Stiftung Warentest hier auch Vorteile: Im Gegensatz zu Pflegetagegeldversicherungen greifen Pflegerentenversicherungen schon, wenn Versicherte dement werden, körperlich aber noch fit sind, heißt es in der Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 03/2011).

Egal welche Variante bevorzugt werde, auf einige Punkte sollten Versicherte achten: Leistungen sollten nicht erst ab Pflegestufe III erbracht werden, sondern schon ab Pflegestufe I. Außerdem sollte die Versicherung die Einstufung der Krankenversicherung in die jeweilige Pflegestufe fraglos akzeptieren. Und der Vertrag sollte keine Wartezeit enthalten, also etwa erst drei Jahre nach Abschluss auch Leistungen gewähren.

Vor dem Abschluss genau nachrechnen

Vor dem Unterschreiben einer Police sollten Versicherte zudem genau rechnen, rät Rudnik. Denn nicht immer sei eine Pflegezusatzversicherung auch wirklich nötig. Beispiel: Koste ein Pflegeheim für die Stufe III 3000 Euro, zahle die gesetzliche Pflegeversicherung etwas mehr als 1500 Euro. Liege die Rente bei rund 1000 Euro, bliebe eine tatsächliche Lücke von 500 Euro. Und die könne oft auch mit Erträgen aus einer Lebensversicherung geschlossen werden.