Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Höhere Beiträge in der PKV: Kunden können Tarifwechsel vornehmen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Hamburg - Privat Krankenversicherte müssen steigende Beiträge nicht klaglos akzeptieren. "Jeder Versicherte hat das Recht, in einen anderen Tarif seiner Versicherung zu wechseln", sagte Bianca Boss vom Bund der Versicherten (BdV) in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg dem dpa-Themendienst. Bei einem Tarifwechsel sollten Kunden aber bedenken, dass sich möglicherweise auch die Leistungen ändern.

"Durch einen Tarifwechsel können die monatlichen Beiträge verringert werden", sagte Boss. Die Altersrückstellungen blieben bei einem Wechsel innerhalb der eigenen Versicherung erhalten. Auch eine neue Gesundheitsprüfung sei in der Regel nicht vorgesehen.

Zwar sträubten sich die Gesellschaften häufig gegen einen Tarifwechsel, erklärte Boss. Trotzdem sollten Versicherungsnehmer darauf bestehen. Am besten sei es, wenn Kunden ihre private Krankenversicherung schriftlich auffordern, ihnen einen günstigeren Tarif vorzuschlagen. Da solche Anfragen nicht immer zügig bearbeitet werden, könnten Versicherte in dem Schreiben auch eine angemessene Frist für eine Antwort setzen. Bei Problemen sollten sie sich an den Ombudsmann für private Kranken- und Pflegeversicherungen wenden.

Vor der Entscheidung für einen Tarifwechsel sollten Kunden allerdings die Leistungen sorgfältig miteinander vergleichen. Der neue Tarif umfasse zwar in der Regel nicht weniger Leistungen als der alte, erklärte Boss. "Allerdings kann der Leistungskatalog auch umfangreicher sein." Versicherer hätten in diesem Fall die Möglichkeit, einen Risikozuschlag und eine Wartezeit verlangen. Versicherte könnten dies aber umgehen, indem sie einen Leistungsausschluss vereinbaren.

Bei steigenden Krankenversicherungsbeiträgen nur die Selbstbeteiligung zu erhöhen, hilft aus Sicht der Versicherungsexpertin wenig. "Denn das hat möglicherweise Mehrkosten zur Folge", sagt Boss. Der Grund: Muss der Versicherte im nächsten Jahr oft zum Arzt, hat er durch die höhere Selbstbeteiligung auch höhere Ausgaben.