Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Achtung Falschfahrer: Wer haftet bei einem Crash?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Saarbrücken - Rund 2.000 Warnmeldungen vor Geisterfahrern gibt es jährlich - das sind 5,5 pro Tag. Die meisten Irrfahrten enden zum Glück glimpflich. CosmosDirekt erklärt, wer im Ernstfall haftet und gibt Tipps, wie man sich bei einer Geisterfahrer-Meldung richtig verhält.

Wer haftet bei einem Unfall?

Es kommt darauf an, ob der Geisterfahrer vorsätzlich oder "nur" grob fahrlässig gehandelt hat, erklärt Frank Bärnhof, Versicherungsexperte von CosmosDirekt. Hat der Geisterfahrer durch grob fahrlässiges Handeln einen Unfall verursacht, wird seine Kfz-Haftpflichtversicherung für die Schadenregulierung einspringen. Bei Vorsatz kann der Kfz-Haftpflichtversicherer jedoch die Zahlung verweigern.

Wer als Unfallgegner geschädigt wird, muss dann auf seine Vollkaskoversicherung zurückgreifen - erhält jedoch keine Beitragserhöhung, d.h. sein Schadenfreiheitsrabatt bleibt erhalten.

Wer als Opfer eines vorsätzlich handelnden Geisterfahrers allerdings nicht vollkaskoversichert ist, kann sich dann an die Verkehrsopferhilfe (VOH) wenden. Die VOH hilft nach eigenen Angaben "Verkehrsopfern in der Funktion als Garantiefonds bei Unfällen in Deutschland, die durch nicht ermittelte (in diesen Fällen muss neben dem Fahrzeugschaden zusätzlich ein erheblicher Personenschaden vorliegen) oder nicht versicherte Kraftfahrzeuge verursacht werden oder in denen das Auto vorsätzlich und widerrechtlich als 'Tatwaffe' eingesetzt wird."

So verhalten Sie sich richtig

Geschwindigkeit verringern und im Verkehrsfluss weiterfahren (nicht stehen bleiben, dadurch gefährdet man die Fahrer hinter sich). Auf dem rechten Fahrstreifen fahren. Nicht überholen. Ausreichend Abstand zum Vordermann halten. Bei Unsicherheit ggf. den nächsten Parkplatz ansteuern oder die nächste Ausfahrt nutzen. Den Seitenstreifen im Auge behalten, um notfalls auf diesen ausweichen zu können. Verkehrsfunk hören, um zu erfahren, wann die Gefahr vorüber ist.