Strom-Wissen: Alles zu Tarifen, Spartipps und aktuellen Entwicklungen
- Strom-Ratgeber: Ihr Wegweiser zum Sparen und Verstehen
- Strom-Nachrichten: Immer auf dem neuesten Stand
- Strom-Themen: Tiefer eintauchen in die Welt der Energie
- Strom-FAQ: Ihre brennendsten Fragen beantwortet
- Weitere hilfreiche Strom-Artikel
Willkommen in unserem Strom-Informationszentrum! Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Elektrizität - von der Auswahl des günstigsten Stromtarifs über praktische Energiespartipps bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der Energiebranche. Egal ob Sie Geld sparen, umweltbewusster leben oder einfach besser informiert sein möchten: Unsere Experten bieten Ihnen fundierte Ratgeber, aktuelle Nachrichten und hilfreiche FAQs. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie Sie Ihre Stromversorgung optimieren und gleichzeitig Ihre Kosten senken können.
Strom-Ratgeber: Ihr Wegweiser zum Sparen und Verstehen
Unsere Experten-Ratgeber decken alle wichtigen Strom-Themen ab: Von der Anbieter-Wahl über Spartipps bis zu erneuerbaren Energien. Hier finden Sie kompaktes Wissen und praktische Tipps, um Ihre Strom- oder andere Haushaltskosten zu senken und bewusster mit Energie umzugehen. Informieren Sie sich jetzt und treffen Sie kluge Entscheidungen für Ihren Haushalt und die Umwelt.
Strom-Nachrichten: Immer auf dem neuesten Stand
Bleiben Sie informiert über die aktuellsten Entwicklungen in der Strombranche. Unsere Redaktion berichtet zeitnah über Preisänderungen, politische Entscheidungen, technologische Fortschritte und Markttrends. Von Netzausbau bis Energiewende – hier erfahren Sie, was die Stromwelt bewegt und wie es sich auf Ihren Alltag auswirken könnte. Lesen Sie jetzt die neuesten Meldungen und verstehen Sie die Energiezukunft besser.
Strom-Themen: Tiefer eintauchen in die Welt der Energie
Entdecken Sie unsere fundierten Analysen und Hintergrundberichte zu zentralen Strom- und Energie-Themen. Von der Funktionsweise verschiedener Kraftwerkstypen über die Herausforderungen der Energiewende bis hin zu innovativen Speichertechnologien – hier finden Sie tiefgehende Einblicke in die komplexe Welt der Elektrizität. Erweitern Sie Ihr Wissen und verstehen Sie die größeren Zusammenhänge der Energiebranche.
Strom-FAQ: Ihre brennendsten Fragen beantwortet
In unserem FAQ-Bereich finden Sie schnelle und präzise Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Strom. Von grundlegenden Begriffen bis hin zu komplexeren Themen wie Tarifwechsel oder Anbieterwechsel – wir klären Ihre Unklarheiten. Unsere Experten haben die wichtigsten Informationen übersichtlich zusammengestellt, damit Sie im Nu die Antworten finden, die Sie suchen. Stöbern Sie durch unsere FAQs und werden Sie zum Strom-Profi!
-
Eine eingeschränkte Preisgarantie begrenzt sich auf den Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Bei Änderungen von Steuern, Abgaben oder Umlagen können die Preise entsprechend angepasst werden.
Im Gegensatz dazu gibt es die vollständige Preisgarantie, in der auch Umlagen und Abgaben enthalten sind. Nur Änderungen der Mehrwert- und der Stromsteuer dürfen direkt weitergegeben werden.
Weniger umfassend als die eingeschränkte Preisgarantie ist die „Energiepreisgarantie“: Hier wird nur der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern und Abgaben können vom Anbieter direkt weitergegeben werden. -
1 Kilowattstunde (kWh) Strom kostet durchschnittlich knapp 38 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Stromversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was 1 Kilowattstunde (kWh) bei einem Stromversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Stromverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Stromverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Strom.
-
Wer noch nie gewechselt hat, wird vom sogenannten Grundversorger beliefert. Dabei handelt es sich um das örtliche Stromversorgungsunternehmen, beispielsweise die Stadtwerke.
Wenn Sie auch noch nie den Tarif bei diesem Stromversorger gewechselt haben, werden Sie zu den Bedingungen der Grundversorgung beliefert.
Die Grundversorgung kann kurzfristig gekündigt werden - das übernimmt der neue Stromanbieter für Sie. -
Die allermeisten Stromtarife haben einen einheitlichen Preis pro Kilowattstunde, der unabhängig von der Tageszeit ist. Darauf sind auch die meisten Stromzähler ausgelegt. Es gibt Stromtarife, bei denen der nachts verbrauchte Strom zwischen 10 und 20 Prozent günstiger ist. Dafür ist ein Doppeltarifzähler notwendig. Das lohnt sich vor allem für Verbraucher mit Nachtspeicherheizungen.