Stromanbieter in Würzburg
-
Strom ab 0,29 Euro/kWh
-
Bis zu 850 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Villingen-Schwenningen, 78048
Jahresverbrauch: 3.500 kWh
Günstigster Tarif: 123energie 123strom, Kosten im ersten Jahr: 948,17 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH SVSstrom privat, Kosten: 1.868,98 Euro
Einsparung: 920,81 Euro
(Stand: 04.02.2025) -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben das beste Angebot gefunden! Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied.
Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
![TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich Strom-Gas TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich Strom-Gas](https://static.verivox.de/bilder/202411-tuev-saarland-geprueftes-vergleichsportal-preisvergleich-strom-gas-1050-0-0.png?updated=1730813006&h=120&w=227&la=de-DE&hash=253CE385C5239900D4E03669C46644C1)
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.
![Strom Stoerer 850 Euro sparen dark](https://static.verivox.de/bilder/strom-stoerer-850-euro-sparen-dark-8731-0-0.png?updated=1713508700)
So haben wir gerechnet
Wohnort: Villingen-Schwenningen, 78048
Jahresverbrauch: 3.500 kWh
Günstigster Tarif: 123energie 123strom, Kosten im ersten Jahr: 948,17 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH SVSstrom privat, Kosten: 1.868,98 Euro
Einsparung: 920,81 Euro
(Stand: 04.02.2025)
¹ Ausgenommen von der Preisgarantie sind Änderungen aufgrund der Mehrwertsteuer, der Stromsteuer sowie eventuell neu eingeführter gesetzlicher Abgaben, die weitergegeben werden können.
Stromanbieter und Strompreise in Würzburg
Sie leben in Würzburg und fühlen sich wohl im schönen Frankenland? Nur die hohen Energiekosten trüben die Stimmung? Sie wünschen sich daher günstige Strompreise? Dann sollten Sie einen Stromvergleich mit Verivox machen! Dies ist insbesondere zu empfehlen, wenn Sie den Stromanbieter in Würzburg noch nie gewechselt haben. Denn somit befinden Sie sich noch in der vergleichsweise teuren Grundversorgung der Stadtwerke Würzburg AG. Auch wenn Ihnen der aktuelle Grundversorger bessere Stromtarife anbietet, haben Sie inzwischen die Wahlmöglichkeit, günstige Stromanbieter in Würzburg zu finden. Das Einsparpotenzial ist enorm. Sehen Sie selbst!
Jetzt Strompreise in Würzburg vergleichen, wechseln und sparen
Durch einen Strompreisvergleich finden Sie schnell und völlig unkompliziert günstige Stromanbieter mit besseren Tarifen. Sie müssen nur Ihre Postleitzahl und den Stromverbrauch in den Strompreisrechner von Verivox eingeben, schon zeigt er Ihnen in einer übersichtlichen Liste günstige Stromanbieter in Würzburg an. Sie werden sehen, dass sich so mehrere Hundert Euro im Jahr einsparen lassen. Verivox hat bei der Suche bereits verbraucherfreundliche Einstellungen vorgenommen. Falls Sie spezielle Vorstellungen haben, können Sie mit den erweiterten Einstellungen Ihre Suche noch näher eingrenzen. Denken Sie beim Wechsel aber auch an Preisgarantien (über die ganze Laufzeit) und, falls Sie den Anbieter nicht genau kennen, vermeiden Sie Vorkassezahlungen.
Ihr Grundversorger in Würzburg – die Stadtwerke Würzburg AG (STW)
Die Stadtwerke Würzburg AG sind neben anderen Energie- und Versorgungsunternehmungen unter dem Dach der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs- GmbH (WVV) integriert. Seit dem Jahr 1965 sind die Stadtwerke für die Versorgung mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser in Würzburg sowie den Nachbargemeinden verantwortlich. Doch bereits vor der Firmengründung war der Versorger für die Belieferung der städtischen Bevölkerung zuständig. Bereits im Jahr 1855 mit Erdgas. Es folgten Trinkwasser im Jahr 1856, Strom 1899 und die Fernwärme im Jahr 1952. Heute gewährleistet der Multi-Utility-Dienstleister auch die Entsorgungsaufgaben, die Verkehrssignal- und Fernsprechanlagen sowie die Straßenbeleuchtung. Neben der Grundversorgung kann z.B. mit dem Tarif „Mein Frankenstrom Öko“ Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien ausgewählt werden.