Stromanbieter Baden-Württemberg
-
Strom ab 0,26,5 Euro/kWh
-
Bis zu 850 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Villingen-Schwenningen, 78054
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairPlus, Kosten im ersten Jahr: 1.048,85 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH SVSstrom allgemein, Kosten: 1.986,96 Euro
Einsparung: 938,11 Euro
(Stand: 08.04.2025) -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben das beste Angebot gefunden! Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied.
Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Mehr erfahren

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Villingen-Schwenningen, 78054
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairPlus, Kosten im ersten Jahr: 1.048,85 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH SVSstrom allgemein, Kosten: 1.986,96 Euro
Einsparung: 938,11 Euro
(Stand: 08.04.2025)
Stromanbieter in Ihrer Stadt
- Stromanbieter in Baden-Württemberg
- Stromvergleich Baden-Württemberg: Vergleichen, wechseln & sparen
- Grundversorgung
- Ökostromanbieter
- Wie teuer ist Strom in Baden-Württemberg?
Stromanbieter in Baden-Württemberg
Die Liberalisierung des Strommarkts hat auch im Süden Deutschlands viel bewegt: Verbraucher haben die Wahl zwischen hunderten Tarifen und Stromanbietern in Baden-Württemberg. Neben den Stadtwerken spielen zahlreiche regionale, mittelständische Stromanbieter wie auch international tätige Energieriesen am Markt mit. Die EnBW Energie Baden-Württemberg als einer der größten deutschen Energieversorger beliefert nicht nur Stuttgart mit Strom, sondern ist auf dem gesamten deutschen Markt tätig. Auch zahlreiche Ökostromanbieter sind in Baden-Württemberg aktiv und bieten günstige grüne Alternativen zu herkömmlich produziertem Strom an.
Stromvergleich Baden-Württemberg: Vergleichen, wechseln & sparen
Wer auf der Suche nach einem günstigen Stromanbieter in Baden-Württemberg ist, sollte dafür auf einen Stromvergleich zurückgreifen. Alles, was Sie für den Vergleich benötigen, ist Ihre Postleitzahl und Ihr geschätzter jährlicher Verbrauch. Dabei gilt: Je genauer Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch bestimmen können, umso leichter werden Sie den passenden Tarif finden. Vergleiche ausschließlich über die Anzahl der Haushaltsbewohner sind selten zuverlässig – der jährliche Stromverbrauch einer dreiköpfigen Familie kann zwischen 1.800 und 3.000 Kilowattstunden liegen. Da sich bei vielen Stromanbietern je nach Verbrauch auch der Arbeitspreis ändert, können ungenaue Rechengrundlagen im ungünstigsten Fall unerwartete Mehrkosten mit sich bringen. Einen genauen Einblick in den tatsächlichen Verbrauch geben die Jahresabrechnungen des Stromversorgers.
Mit unserem Energierechner können Sie kinderleicht feststellen, welcher der günstigste Stromanbieter in Ihrer Region ist. Wählen Sie zwischen zahlreichen Stromanbietern Baden-Württembergs oder solchen, die deutschlandweit tätig sind. Sie werden feststellen, dass es eine Vielzahl an Tarifen gibt, mit denen Sie mehrere hundert Euro im Jahr sparen können. Auch die Verbraucherzentralen empfehlen Energiekundinnen und -kunden einen Stromvergleich und den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter.
Grundversorgung in Baden-Württemberg
In weiten Teilen Baden-Württembergs liegt die Grundversorgung in den Händen der EnBW. Die Grundversorgung hat immer das Unternehmen inne, das in einem bestimmten Gebiet die meisten Haushalte mit Energie versorgt. Es gibt jedoch günstige Stromanbieter, die die Standardtarife von Baden-Württembergs Grundversorger zumeist unterbieten können. Der Vorteil der Grundversorgung liegt auch im Bundesland Baden-Württemberg bei sehr kurzen Mindestvertragslaufzeiten und ebensolchen Kündigungsfristen. Für die geringere Planungssicherheit müssen Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch höhere Strompreise bezahlen als für alternative Tarife. Deshalb lohnt es sich, mit einem Strompreisvergleich nach günstigen Alternativen zu suchen. Auch die Grundversorger selbst haben in der Regel weitere, günstigere Stromtarife im Angebot.
Ökostromanbieter in Baden-Württemberg
Nicht nur die Grundversorger, auch viele andere Stromanbieter in Baden-Württemberg bieten Tarife für Ökostrom an. Die jeweiligen Ausgestaltungen sind unterschiedlich: Neben „einfachen“ Ökostrom-Tarifen bieten die Stromanbieter in Baden-Württemberg auch nachhaltige Tarife, die in unserem Stromvergleich als "ökoplus" gekennzeichnet sind. Während Tarife mit dem Label "öko" eine Stromversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen garantieren, stammen die "ökoplus"-Tarife von Anbietern, die nicht maßgeblich an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt sind und sich aktiv für den Ausbau der Ökostromproduktion einsetzen.
Wie teuer ist Strom in Baden-Württemberg?
In Baden-Württemberg gibt es erhebliche Preisunterschiede bei den Stromtarifen. Die Kostenspanne zwischen verschiedenen Anbietern kann sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Deshalb ist es für Verbraucherinnen und Verbraucher in Baden-Württemberg ratsam, einen Strompreisvergleich durchzuführen. Mit Hilfe unseres Vergleichsrechners können Sie einfach herausfinden, welcher Stromanbieter in Baden-Württemberg das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und wo Sie am meisten einsparen können.
Durchschnittliche Stromkosten in Baden-Württemberg für 4.000 kWh
- Grundversorgung: 1.778 €
- Günstigster Tarif mit verbraucherfreundlichen Bedingungen: 1.123 €
- Ersparnis durch Anbieterwechsel: 655 €
Stand: 01.04.2025