Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zweifel an weiterer Atommüll-Lagerung in Jülich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Aachen/Jülich/Ahaus - Eine Genehmigung für die weitere Lagerung von 152 Castor-Atommüllbehältern am Forschungszentrum Jülich (FZJ) kann vermutlich nicht rechtzeitig erlangt werden. Dies besagt eine schriftliche Stellungnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gegenüber den "Aachener Nachrichten" (Mittwochausgabe), wie das Blatt vorab berichtete.

Die bisherige Erlaubnis endet dem Vorabbericht zufolge am 30. Juni 2013, das Lager entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Das FZJ hat deshalb einen Transport der Castoren in das Zwischenlager nach Ahaus (Kreis Borken) beantragt. Die rot-grüne Landesregierung sieht darin jedoch ein unnötiges Risiko für Mensch und Umwelt und will deshalb eine weitere Lagerung der Castoren in Jülich erwirken.

Die Bundesregierung hält dem nun entgegen, dass dies im Bereich atomrechtlicher Genehmigungen "jeder Lebenserfahrung" widerspreche. Demnach dauere eine "mit Recht sehr sorgfältig durchzuführende Prüfung" mindestens eineinhalb bis zwei Jahre, wie es in der Stellungnahme heißt. Deshalb bestehe "die große Gefahr des Eintritts in einen genehmigungslosen und damit rechtswidrigen Zustand". Weiter schreibt das Ministerium: "Die Schaffung eines Zwischenlagers nach dem Stand von Wissenschaft und Technik für den weiteren Verbleib der Brennelemente in Jülich ist damit in Anbetracht der dafür erforderlichen Prüfungen, Genehmigungsverfahren und durchzuführenden Baumaßnahmen vielmehr bis zum Auslaufen der bisherigen Genehmigung am 30. Juni 2013 faktisch ausgeschlossen."

Der Bund ist Hauptgesellschafter des Forschungszentrums Jülich, das Land Nordrhein-Westfalen der kleinere Teilhaber. Für eine weitere Lagerung der Castorbehälter in Jülich wäre ein neuer Beschluss des FZJ-Aufsichtsrates notwendig. In den 152 Castor-Behältern lagern insgesamt 300.000 Kugeln mit hochradioaktivem Kern aus dem 1998 stillgelegten Jülicher Forschungsreaktor. Am Mittwoch debattiert der Landtag in Düsseldorf auf Antrag von SPD, Grünen und Linken über das Thema.