Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zukunftsforscher: Weitere Stromausfälle in den USA wahrscheinlich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa - Jeremy Rifkin, amerikanischer Zukunftsforscher, Bestsellerautor und politischer Berater fürchtet, dass der aktuelle Stromausfall in seiner Heimat nicht der letzte war. In einem Interview mit der "Welt am Sonntag" sagte er, dass die Wahrscheinlichkeit, "dass uns wirklich irgendwann der Strom fehlen könnte, nicht nur für ein paar Minuten, sondern für eine längere Zeitspanne" sei "unglücklicherweise gar nicht so gering". Rifkin: "Das Elektrizitätsnetz der USA wird immer verwundbarer. Durch schlichte Engpässe und durch die Gefahren des Terrorismus."

Das Gleiche gelte für fast alle anderen Staaten der Welt. Um solche Katastrophen zu verhindern, müssten die Elektrizitätsnetze dezentraler gestaltet werden. Rifkin: "Anstelle von einigen grossen Kraftwerken müssen Millionen von kleinen, mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen die Stromversorgung übernehmen." Vorbild sei die Struktur des Internets, das als Ganzes selbst dann weiter funktioniere, wenn Teile davon zerstört wären.

Tatsächlich hatte das Internet auch in den vom Stromausfall betroffenen US-Regionen weiter gearbeitet. Rifkin regt an, wie im Internet, ein interaktives Netzwerk von erst Tausenden und dann Millionen von Teilnehmern zu schaffen. Diese würden die Energie sowohl produzieren als auch verbrauchen und jeweils nur so viel zur Verfügung haben, wie auch benötigt wird. "Energiekonzerne und Umspannwerke müssen genau bemessene Mengen von Elektrizität in exakt bestimmbare Ecken des Netzes leiten können." Laut Rifkin gebe es in den USA bereits die Technik dafür. Im Bundesstaat Kentucky habe sich diese in Testbetrieben bewährt.