Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Yello Strom will seinen Marktanteil bei Billigstrom ausbauen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Stuttgart - Yello Strom will seine Vorreiterrolle bei Billigstrom ausbauen und künftig auch im Bereich Stromzähler eine entscheidende Rolle mitspielen. Der Geschäftsführer von Yello, Peter Vest, hat die Absicht, im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 100 Millionen Euro auf 800 Millionen Euro zu steigern. In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa sagte Vest, bis zum Jahresende soll die Zahl der Yello-Kunden um etwa 150 000 bis 200 000 auf knapp 1,6 Millionen wachsen. "Wir haben die Marktführerschaft und wollen sie ausbauen", kündigte er an.

Yello ist seit September vergangenen Jahres auch in Schweden aktiv. Als erster deutscher Billigstromanbieter habe er diesen Weg gewählt, sagte Vest. Nun möchte er in die Benelux-Länder gehen. "Dort liegt für uns ein interessanter Markt", sagt er. "Preisschlachten mit anderen Billiganbietern werden wir weder in Deutschland noch im Ausland führen", stellte der Chef der EnBW-Tochter fest. Dies gelte auch für den Bereich Gas, in dem Yello seit Oktober 2007 tätig ist.

Ein "riesig großes Marktpotenzial" sieht Vest bei den bisher 40 Millionen alten schwarzen Stromzählern in Deutschlands Haushalten, die bisher den Versorgungsgesellschaften gehören. Viele Kunden wüssten überhaupt nicht, dass sie dafür eine monatliche Miete berechnet bekommen, sagt der Yello-Chef. "Yello will Messstellenbetreiber werden und zwar in allen Netzen, egal wem sie gehören", kündigt Vest an. Derzeit hat Yello rund 1000 seiner "Sparzähler" im Einsatz. Im kommenden Jahr will Yello über 25 000 seiner neuen Stromzähler installieren. "In den nächsten drei Jahren sollen es mindestens 100 000 werden und wir werden damit auch auf den europäischen Markt gehen".

Den Yello-Stromzähler, den das Unternehmen mit Microsoft entwickelt hat, kann der Kunde mit seinem eigenen Computer online nutzen. "Auf dem Display kann der Kunde genau zu jeder Minute erkennen, wieviel Strom jedes einzelne Gerät im Haushalt verbraucht. Alles, was ein Gerät etwa im stand by-Modus an Strom schluckt, oder was die Waschmaschine während des Tages oder bei günstigeren Nachtstromtarifen braucht, wird genau aufgezeichnet", meint Vest. Der Kunde werde sehr schnell erkennen, was ihm das an Sparmöglichkeiten bringt.

Yello habe von Experten ausrechnen lassen, was seine Sparzähler an Sparpotenzial bieten können. Ein normaler Drei-Personen-Haushalt, der pro Jahr 3500 Kilowattstunden braucht, könne mit Hilfe des neuen Zählers rund zehn Prozent der bisherigen Kosten, nämlich 70 bis 80 Euro sparen. Das deutschlandweite Einsparpotenzial - falls alle 40 Millionen alte Stromzähler ausgetauscht würden - beziffert Vest auf drei Milliarden Euro. Dies würde zwei große Kohlekraftwerke mit insgesamt 2000 Megawatt ersetzen und die Kohlendioxid-Emissionen um jährlich 14 Millionen Tonnen verringern.