Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Yello: Eine Million Kunden - Gewinn bis 2005 angestrebt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der Kölner Stromanbieter Yello will nach hohen Anlaufverlusten spätestens 2005 Gewinne erwirtschaften. Das Unternehmen müsse auf der Ertragsseite besser werden, sagte der Vorstandschef der EnBW AG, Utz Claassen, am Mittwoch in Düsseldorf. Anfang Juni hatte Yello erstmals mehr als 1 Millionen Kunden.

Der drittgrösste deutsche Energiekonzern EnBW will die Stromtochter auf Ertragsstärke trimmen. "Im Jahr 2005 muss das Unternehmen schwarze Zahlen schreiben", sagte EnBW-Vorstandschef Utz Claassen am Mittwoch in Düsseldorf. Yello sei mit inzwischen einer Million Kunden ein gelbes Schwergewicht auf dem Energiemarkt und hervorragend positioniert. In der Top-Rangliste liege die Kölner Tochter ("Strom ist gelb") hinter E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall und EWE bereits auf dem sechsten Platz.

Die bisherigen Anlaufverluste bei Yello bezifferte der Chef der EnBW AG (Karlsruhe) auf etwas über 500 Millionen Euro. Der Grund hierfür seien vor allem die hohen Preise für die Stromdurchleitung durch die Netze der Wettbewerber. Mehr als 50 Prozent der Kosten entfielen allein auf diesen Block. Da sich die politischen Rahmenbedingungen durch den Aufbau einer Regulierungsbehörde künftig aber bessern würden, werde auch der Wettbewerb gestärkt.

Angesichts des immer noch eingeschränkten Wettbewerbs im Strommarkt begrüßt Yello ausdrücklich die Ankündigung der Bundesregierung, einen unabhängigen Regulierer einzuführen. Yello Geschäftsführer Michael Zerr: "Eine Million Yello Kunden zeigen, dass die Deutschen den Wettbewerb beim Strom wollen und ihr Wahlrecht auf günstigen Strom auch nutzen. Doch noch immer kommen fast 40 Millionen Haushalte nicht in den Genuss der Früchte der Liberalisierung. Ein starker Regulierer ist gut für die Kunden."

"Das Ergebnis werden faire Durchleitungsentgelte sein", meinte Claassen; niedriger als heute, aber immer noch ausreichend, damit sich sich der Kapitaleinsatz bei den Netzen lohne. Yello bezeichnete der EnBW-Chef als integralen Bestandteil der Wachstumsstrategie des Unternehmens. "Wir können uns aber nur Töchter leisten, die einen Ertrag bringen." Hierzu dient unter anderem ein Fitness-Programm, mit dem der Karlsruher Energiekonzern bis 2006 rund sein Ergebnis um 700 Millionen Euro verbessern will. Claassen: "Alle Beteiligungen kommen auf den Prüfstand. Jede Tochter muss einen positiven Ergebnisbeitrag leisten."