Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

WWF fordert gesetzliche Regelungen beim Klimaschutz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Die Umweltschutzorganisation WWF hat zur dauerhaften Sicherung der Klimaschutz-Anstrengungen für die neue Wahlperiode ein national verbindliches Rahmengesetz gefordert. Darin sollten die Kernziele wie der Abbau der schädlichen Treibhausgase von 1990 bis 2020 um 40 Prozent sowie Sanktionen bei Nichteinhaltung festgehalten werden, forderte der World Wide Fund for Nature (WWF) am Montag in Berlin. Es gebe zwar Gesetze zu einzelnen Maßnahmen, erklärte WWF-Geschäftsführer Eberhard Brand. Beim 40-Prozent-Ziel handele es sich bisher jedoch um eine unverbindliche politische Absichtserklärung, die von jeder nächsten Bundesregierung nach der Bundestagswahl im Herbst wieder in Frage gestellt werden könnte.

In einem solchen Gesetz wie es jetzt in Großbritannien geschaffen wurde, müssten auch Zwischen- und Langzeitziele festgelegt werden. Dies sei zugleich eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines Klimaschutz-Abkommens Ende 2009 in Kopenhagen. Alle Fachleute hielten für die Industrieländer - und damit auch für Deutschland - im Zeitraum 1990 bis 2050 eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 Prozent für erforderlich.

Laut WWF sind bisher von den 40 Prozent erst zwischen 30 und 36 Prozent Treibhausgas-Minderung erreicht worden. Ziel müsse eine völlig kohlendioxid(CO2-)freie Produktion sein, um die bedrohliche Erderwärmung nicht über zwei Grad bis Ende des Jahrhunderts steigen zu lassen, forderte Brand. Die Politik strebe zwar eine Technologie zur CO2-Abscheidung an. "Aber was ist, wenn sie nicht funktioniert? Das ist doch alles unverantwortlich." Um bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise den Klimaschutz nicht zu vernachlässigen, sollte eine hochrangige Expertenkommission nach dem Muster der Wirtschaftsweisen als ständiges Beratergremium geschaffen werden. "Deutschland muss wieder Vorbild werden", sagte Brand.