Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Wird die EU die CO2-Grenzen für Autos lockern?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Brüssel/Hamburg - Die EU-Kommission wird womöglich die Abgas-Obergrenzen für Autos aufweichen. Zukünftig könnten bei der Berechnung des Kohlendioxid-Ausstoßes von Fahrzeugen auch das "Fahrverhalten und andere Maßnahmen" einbezogen werden. Dies geht aus dem Abschlussbericht der sogenannten Cars-21-Gruppe mit Vertretern der EU-Kommission, der EU-Staaten, der Autoindustrie, Gewerkschaften und Verbraucherorganisationen hervor, der AFP am Dienstag vorlag.

Die Umweltschützer von Greenpeace kritisierten, dass damit künftig bei der Berechnung der Einhaltung der CO2-Obergrenzen seitens der Autoindustrie auch Spritspar-Schulungen für Autofahrer einbezogen werden könnten. Offenbar sollten "Kunden die Versäumnisse der deutschen Autobauer beim Bau effizienter Fahrzeuge wettmachen", erklärte der Verkehrsexperte der Organisation, Wolfgang Lohbeck. Es sei eine "absurde Vorstellung", könne die Branche durch Schulungen für verbrauchsarmes Fahren die CO2-Obergrenze für ihre Neuwagenflotte drücken.

Autoindustrie versucht Klimazielen zu entkommen

Mit dem Vorstoß versuche die europäische Autoindustrie, in letzter Minute "ehrgeizigeren Klimazielen zu entgehen", erklärte Greenpeace. Dabei verfüge die Branche über die nötigen Spritspartechniken, nutze diese bloß nicht in all ihren Modellreihen. EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard dürfte dem Vorstoß der Industrie nicht zustimmen. Am Mittwoch will die Cars-21-Gruppe ihren Abschlussbericht mit seinen Empfehlungen an die EU vorstellen.
   
EU-Regeln von Ende 2007 sehen vor, dass ab diesem Jahr alle in der EU verkauften Neuwagen im Schnitt nicht mehr als 120 Gramm klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer ausstoßen dürfen. Dies ist rund ein Viertel weniger als bisher. Einen Ausstoß von maximal 130 Gramm sollen Hersteller durch verbesserte Motoren erreichen, die geforderten zehn Gramm weniger etwa durch verbesserte Reifen und Klimaanlagen. Ab 2020 soll der Ausstoß nur noch bei 95 Gramm CO2 liegen.
   
Vor allem die deutsche Autoindustrie stand in der Vergangenheit wegen des vergleichsweise hohen Kohlendioxidausstoßes ihrer Autos in der Kritik. Der CO2-Ausstoß von Autos hängt direkt mit dem Spritverbrauch zusammen.