Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Wichtiges Urteil zum Netzausbau: Gericht weist Klage zurück

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Leipzig/Erfurt - Wichtiges Urteil zum Netzausbau: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Donnerstag Klagen gegen ein Großprojekt zurückgewiesen. Dabei geht es um ein den Weiterbau einer umstrittenen Stromtrasse durch den Thüringer Wald. Es handelt sich um die erste höchstrichterliche Entscheidung zum Netzausbau (BVerwG 7 A 4.12).

Die Kläger, darunter die Thüringer Gemeinde Großbreitenbach hatten den Bedarf angezweifelt und auf technische Alternativen verwiesen. Der Planfeststellungsbeschluss zum Bau der Stromautobahn von Januar 2012 weise keine Mängel auf, die ihn unwirksam machen könnten, urteilten die Richter in letzter Instanz. Der umstrittene 57 Kilometer lange Abschnitt sei Teil einer nationalen Kuppelleitung mit "tragender Funktion" auch im europäischen Verbundnetz.

Die Trasse dient nach Angaben des Netzbetreibers 50Hertz Transmission GmbH vor allem dem Transport von Windstrom von Nord nach Süd. Die Leitung solle nun wie geplant weitergebaut und im Jahr 2015 in Betrieb genommen werden, sagte Volker Kamm, Sprecher des Netzbetreibers 50Hertz Transmission. Das Bundesverwaltungsgericht hatte bereits im Mai 2012 einen vorläufigen Baustopp abgelehnt. Danach wurde die Trasse weitergebaut.

Die Landrätin des Ilm-Kreises, Petra Enders (Linke), sagte, mit der Entscheidung des Gerichts würden die Ziele der Energiewende konterkariert. Die Verhandlung habe deutlich gemacht, dass durch die Trasse vor allem Strom aus Braunkohlekraftwerken und weniger Ökostrom transportiert werden solle. Enders schließt eine Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil nicht aus.