Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wasserstoff statt Elektronen: Neue Batterie in Rostock erfunden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Rostock - Energie ist ein wertvolles Gut, deshalb forschen die Menschen seit Jahrzehnten an Speichertechniken. Nun ist in Rostock ein kleiner Durchbruch gelungen: Chemiker entwickelten dort eine Wasserstoff-Batterie.

Rostocker Forscher haben zusammen mit Wissenschaftlern aus Lausanne (Schweiz) eine sogenannte Wasserstoff- Ameisensäure-Batterie entwickelt. "Sie funktioniert vergleichbar wie eine normale Batterie, bei der statt Elektronen Wasserstoff gespeichert wird", sagt der Chef des Rostocker Leibniz-Instituts für Katalyse, Matthias Beller. Erstmals sei es gelungen, den Vorgang von Wasserstoffspeicherung und -verwendung wiederholbar in einem geschlossenen System darzustellen.

Ameisensäure ist lagerfähig

Noch gebe es die Reaktion nur im Labormaßstab. Ziel sei es, in den kommenden Jahren die Energieeffizienz von derzeit rund 50 Prozent zu erhöhen, um so den Platzbedarf zu senken und den industriellen Einsatz zu ermöglichen. Einsatzorte der Batterie lägen dort, wo Energie dezentral benötigt wird, beispielsweise in Kraftfahrzeugen. Die Forscher in Lausanne seien beim Einsatz des Systems in einem Boot schon weit fortgeschritten.

"Der Ansatz der Rostocker Kollegen ist eine sehr vernünftige Sache", sagt der Chemiker Jens Burfeind vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Oberhausen (NRW). Der große Vorteil der Wasserstoff-Ameisensäure-Batterie sei, dass es sich bei der Ameisensäure um eine lagerfähige Flüssigkeit handele. Zudem könne fast bei Raumtemperatur gearbeitet werden. Nach Burfeinds Worten sind die Rostocker Chemiker mit ihrer Entwicklung an der Weltspitze.

Speicherung von regenerativen Energien

Beller betont allerdings, dass weltweit an verschiedenen Konzepten der Wasserstoffspeicherung geforscht werde. "Allen gemeinsam ist, dass auf regenerativem Weg erzeugte elektrische Energie in einfacher zu speichernde chemische Energie umgewandelt wird", sagt er. Welche Techniken sich am Ende durchsetzen werden, sei noch nicht absehbar.

Wie Beller erklärt, wird in dem Rostocker System regenerativ, beispielsweise in Windkraft- oder Solarkraftwerken erzeugter Wasserstoff in einen kleinen Reaktor geleitet. Dieser enthält ein Gemisch aus Kohlendioxid, einem Katalysator und einem organischen Lösungsmittel (Dimethylformamid). Dort entsteht unter erhöhtem Druck Ameisensäure.

Energieeffizienz noch ausbaufähig

Diese kann gut gespeichert werden, weil sie im Gegensatz zu Wasserstoff flüssig ist und weniger Raum beansprucht. Bei Energiebedarf wird der Druck in dem System gesenkt und die Ameisensäure zerfällt wieder in Wasserstoff und Kohlendioxid. Der ausgeleitete Wasserstoff werde dann in Brennstoffzellen in elektrische Energie umgewandelt, erklärt Beller.

"Wir konnten zeigen, dass der Vorgang mehrmals wiederholt werden kann." Derzeit liege die Energieeffizienz noch bei rund 50 Prozent. Die Verbesserung des Systems sei beispielsweise möglich, wenn statt Ameisensäure Methanol verwendet werde, da Methanol die wasserstoffreichere Verbindung sei. "Ein weiterer Ansatz ist, ganz auf das bisher notwendige Lösungsmittel zu verzichten."