Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Warmwasserspeicher verschwenden oft Strom

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Berlin (ots) - Wer seine Geräte vom Stromnetz trennt, wenn er sie nicht nutzt, kann seine Energiekosten deutlich senken und trägt zum Klimaschutz bei.

Rund 13 Prozent des Stromverbrauchs privater Haushalte in Deutschland entfallen auf die Warmwasserbereitung. Was die wenigsten wissen: Ein grosser Teil wird durch unnötigen Leerlauf von Untertisch-Speichergeräten vergeudet, die unter Millionen von Spülen und Waschbecken installiert sind. Sie halten das Wasser rund um die Uhr erhitzt - auch wenn es nicht benötigt wird. Das verschwendet Millionen Kilowattstunden Strom.

Ein Beispiel: Ein modernes 10-Liter-Speichergerät verbraucht am Tag etwa 0,35 kWh Strom, um die Wassertemperatur permanent auf 60 Grad zu halten. Allein die Bereitschaftsstellung verschlingt also im Jahr rund 130 kWh Strom, die bei einem Strompreis von 15 Cent pro kWh mit etwa 20 Euro zu Buche schlagen. Stellt der Nutzer die höchste Stufe ein (80 bis 85 Grad) oder ist das Gerät schlecht gedämmt, steigen die Kosten. Der Dauerbetrieb treibt jedoch nicht nur die Stromkosten in die Höhe. Er schadet auch dem Gerät: Wenn es ständig im Einsatz ist, verkalkt es schneller und hat eine geringere Lebensdauer.

Da warmes Wasser in der Regel nicht von morgens bis abends benötigt wird, lässt sich unnötiger Leerlauf mit einfachen Tricks vermeiden. Die Initiative Energieeffizienz empfiehlt: Stellen Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht nutzen, oder ziehen Sie den Stecker. Sollte der Dreh-Schalter des Speichers versteckt oder unbequem zu erreichen sein, empfiehlt sich der Kauf eines Vorschaltgeräts. Es wird wie eine Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und Speicher geschaltet und ist über ein Kabel mit einem Druckknopf verbunden, der leicht zugänglich an der Spüle angebracht wird. Auf Knopfdruck erhitzt der Speicher das Wasser in wenigen Minuten auf die gewünschte Temperatur. Dann schaltet das Vorschaltgerät den Speicher bis zum nächsten Knopfdruck aus. Der Energieverbrauch für die Bereitschaftsstellung entfällt. Diese intelligenten Stromsparer sind für Geräte bis zu 10 Litern Inhalt erhältlich. Sie können im Baumarkt, im Fachhandel oder im Internet erworben werden und kosten zwischen 20 Euro und 35 Euro. Die Anschaffung amortisiert sich also bereits innerhalb von ein bis zwei Jahren. Ein weiterer Hinweis: Um eine Verkeimung des Speichers zu vermeiden, sollte die Temperatur auf 60 Grad Celsius geregelt werden. Wird dem Speicher länger als etwa ein bis zwei Tage kein Wasser entnommen, sollte das abgestandene Wasser vor dem Erhitzen ausgetauscht werden.

Weitere Tipps zum Thema Leerlaufverluste sowie Informationen zu energieeffizienter Beleuch-tung und Haushaltsgeräten bietet die Initiative Energieffizient auf ihrer Webseite. Die Initiative EnergieEffizienz ist ein Bündnis für effiziente Stromnutzung in privaten Haushalten. Ziel ist, die CO2-Emissionen im Privatsektor zu reduzieren und damit zum Klimaschutz beizutragen. Träger der Initiative sind die Verbände der Energiewirtschaft (VDEW, VRE, VKU) und die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena). Gefördert wird die Kampagne von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit.