Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vermieter fordern Schutz vor Monopol

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin (AFP) - Die in der Eigentümergemeinschaft Haus und Grund organisierten Privatvermieter haben nach Berichten über "Abzocke" durch einen der Marktführer für Nebenkostenabrechnungen Konsequenzen gefordert. Weil der Essener Energiedienstleister Ista offenbar den mangelnden Wettbewerb ausnutze, müssten Technik und Ablesevorgang bei der Erfassung der Nebenkosten getrennt werden, forderte der Berliner Verband am Freitag. Dies würde allen Unternehmen die Abrechnung ermöglichen und zu mehr Wettbewerb führen. Vermieter, Wohnungseigentümer und Mieter litten unter mangelndem Wettbewerb. Künftig solle das Kartellamt bei der drohenden Bildung eines Anbieterkartells eingreifen können.

In Unterlagen für den Verkauf des Unternehmens, das vergangene Woche von dem britischen Investmentfonds CVC Capital Partners an den Fonds Charterhouse für 2,4 Milliarden Euro weiterverkauft wurde, habe Ista eine kundenfeindliche Marktstruktur eingestanden, berichtete die "Financial Times Deutschland". Ista, das zusammen mit dem Abrechnungsunternehmen Techem einen Marktanteil von über 50 Prozent habe, habe in diesem internen Papier eingeräumt, dass das Oligopol in Deutschland dazu beitrage, operative Gewinnmargen von über 40 Prozent zu erzielen. Ista erwirtschafte auf seinem profitabelsten Markt Deutschland die Hälfte des Umsatzes, aber Dreiviertel des Gewinns. Das Dokument sei das Eingeständnis einer kundenfeindlichen Praxis, schrieb die Zeitung.

Der Deutsche Mieterbund (DMB) zeigte sich nicht überrascht. "Wer sich die Preise der Wärmemessdienst-Unternehmen, deren Produktentwicklung zu immer teureren Erfassungssystemen und die Abrechnungsverfahren selbst ansieht, hatte diesen Verdacht schon längst", erklärte DMB-Direktor Franz-Georg Rips. Allerdings finde er es empörend, "mit welcher Kaltschnäuzigkeit" die hohen Preise damit begründet würden, dass Vermieter und Verwalter nicht genug Interesse daran hätten.

Das Problem stecke im System, erklärte Rips: Vermieter und Verwalter schlössen die Verträge mit den Messdiensten ab und reichten die Kosten über die Heizkostenabrechnung unmittelbar an die Mieter weiter. "Die Mieter müssen zahlen und haben sonst keinerlei Rechte", kritisierte der DMB-Chef. Die Messdienstfirmen müssten die Fakten auf den Tisch legen, für Durchsichtigkeit sorgen und ihre Preise senken, forderte er.