Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verkehrsminister will deutsche Elektroautos fördern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Berlin - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will die Produktion deutscher Elektroautos fördern. Bis 2020 sollen mehr als die Hälfte aller Elektroautos auf Deutschlands Straßen von heimischen Herstellern kommen. "Der Marktanteil muss deutlich über 50 Prozent liegen", so der CSU-Politiker. Er und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) eröffneten am Mittwoch den Wettbewerb "Schaufenster Elektromobilität".

Ramsauer betonte, es werde keine "reinen, bar auszuzahlenden Kaufprämien geben" wie in anderen Ländern. Rösler erklärte, der Wettbewerb gelte ausdrücklich auch für Infrastruktureinrichtungen. Gefragt sei auch die Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen.

Steuererleichterungen geplant

Ramsauer erinnerte daran, dass Steuererleichterungen für Nutzer elektrisch angetriebener Dienstwagen geplant seien. Der zurzeit relativ hohe Anschaffungspreis benachteiligt sie, da der zu versteuernde geldwerte Vorteil ein Prozent davon beträgt. Als Möglichkeiten für die Initiativen von Kommunen oder Regionen nannten Rösler und Ramsauer die Erlaubnis, Busspuren zu nutzen, günstigere Parkgebühren oder Vorteile bei Umweltplakettenregelungen. Die Ausschreibung wird vom Bund mit 180 Millionen Euro gefördert.

Bewerben können sich öffentliche Körperschaften in Kooperation mit Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen. Im Frühjahr 2012 will die Bundesregierung drei bis fünf Modellregionen auswählen. Sie sollen die Vorgabe der Koalition vorantreiben, Deutschland zum Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität zu machen. Bis 2020 soll demnach eine Million Elektroautos auf den deutschen Straßen fahren. Die Definition des Elektroautos ist nach wie vor offen. Wahrscheinlich werden darunter auch Hybrid-Fahrzeuge fallen, also Autos mit einer Antriebskombination aus fossilem Treibstoff und Strom.