Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verivox-Analyse: Entwicklung der Strompreise seit 2000

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wie schon im vergangenen Jahr hat Verivox die Entwicklung der Strompreise in Deutschland analysiert. Zum einen wurde die Preisentwicklung seit 2000 betrachtet, zum anderen die Preiserhöhungen zum Jahreswechsel 2005/2006. Die Ergebnisse beziehen sich auf einen Musterhaushalt, der 3.000 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht.

Vergleich: Stromkosten 2006

Strom ist im Osten nachwievor teurer als im Westen. Mit 654,70 Euro pro Jahr ist die E.ON edis der teuerste Stromanbieter in unserem Stromvergleich. Der Preisunterschied zum günstigsten Anbieter EWE beträgt 21,4 Prozent.

Die Stadtwerke Leipzig folgen mit 642,79 Euro. Auf Rang 3 der teuersten Stromanbieter folgt enviaM.

Bei den bisher bekannten Preiserhöhungen haben vor allem E.ON-Regionalunternehmen am meisten zugeschlagen. Auch hier führt E.ON edis mit 8,13 Prozent die Negativliste an. Auf Rang 2 folgt E.ON Avacon mit 7,57 bzw. 6,12 Prozent. Die Stadtwerke Leipzig erhöhten um 5,08 Prozent. Bemerkenswert ist, dass ausgerechnet die vergleichsweise teuren Stromversorger die Preise am deutlichsten erhöht haben.

 

Strompreise im Vergleich zu 2000

Die höchsten Preiserhöhungen mussten die Kunden im Westen hinnehmen. In Stuttgart (früher Neckarwerke, heute EnBW) haben sich die Strompreise seit 2000 um satte 44,9 Prozent erhöht. Ein Indiz, dass das Fehlen einer Genehmigungspflicht für Allgemeine Tarife in Baden-Württemberg ein glatter Fehlschlag war.

Rang 2 nimmt die RWE Westfalen-Weser-Ems ein, die den Strompreis mit 35,33 Prozent um ein gutes Drittel nach oben schraubte. Das gleiche gilt für die Pfalzwerke, die Ihre Strompreise um 35,28 Prozent erhöhten.

 

Strompreisvergleich

Die folgenden Tabelle untersucht die Preisentwicklung für Allgemeine Stromtarife zwischen 2000 und 2006. Als Beispiel dient ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3000 Kilowattstunden. Die Kosten sind in Euro pro Jahr angegeben.

Für den Vergleich wurden die größten Stromanbieter herangezogen, bei denen die Stromtarife von 2000 zu ermitteln waren. Bei Fusionierungen wurden die alle ursprünglichen Anbieter für die Entwicklung berücksichtigt.

Die Tabelle kann kostenfrei (unter verlinkter Quellenangabe "www.verivox.de") von Journalisten verwendet werden. Bitte rufen Sie Peter Reese unter 06221 5028-124 an, damit wir Ihnen gegebenenfalls eine aktualisierte Version zukommen lassen können.

 

Anbieter aktuell seit 2000 2006 Anmerkungen
E.ON edis 654,70 16,44% 8,13%  
Stadtwerke Leipzig GmbH 642,79 28,63% 5,08%