Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verdi-Landeschef: E.ON verspielt Vertrauen bei Belegschaft

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover - Der Energiekonzern E.ON verspielt durch seine massiven Kürzungspläne aus Sicht der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi jahrzehntelanges Vertrauen zwischen Management und Belegschaft. "Ich bin entsetzt, dass es erstmals seit Gründung der E.ON AG zwei Tabubrüche gibt." Dies sagte Verdi-Landeschef Detlef Ahting der Nachrichtenagentur dpa in Hannover. Auch zur Zeit der Vorgängerunternehmen VEBA und VIAG sei es nie zu einem vergleichbaren Eklat gekommen.

"Bisher war es selbstverständlich, dass betriebsbedingte Kündigungen auch bei Umstrukturierungen immer ausgeschlossen werden. Und man hat Umbauten mit den Betriebsräten besprochen", sagte Ahting. Konzernchef Johannes Teyssen habe nun mit der überraschenden Ankündigung, weltweit bis zu 11 000 Jobs zu streichen, Frust und tiefe Enttäuschung bei vielen Beschäftigten ausgelöst.

Die Vorwarnzeit vor dem vergangene Woche bestätigten Sparkurs sei auch für Verdi extrem kurz gewesen, kritisierte Ahting. Die Begründung des Jobabbaus, der in Deutschland bis zu 6000 Mitarbeiter treffen könnte, hält er ebenfalls für unpassend. "Natürlich ist der Gewinnrückgang wegen des Atomausstiegs ein neuer Faktor für E.ON, die Belastungen sollen 1,9 Milliarden Euro betragen. Aber selbst dann würde für den Konzern unterm Strich noch einiges übrig bleiben."

Er habe nicht damit gerechnet, dass Einsparungen beim Personal so umfangreich sein müssten, sagte Ahting. "Und vor allem nicht, dass die Beschäftigten dafür haftbar gemacht werden, dass das Management strategische Fehler bei Investitionen gemacht hat. Das sind Fragen, die mit der Atomwende überhaupt nichts zu tun haben."

Ahting forderte die E.ON-Spitze auf, die Gewerkschaften und Betriebsräte schon vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung im November in die Details der Kürzungen einzuweihen. Deren geplante Größenordnung sei jedoch nach wie vor unverständlich: "Herr Teyssen sagt, er wolle nur Verwaltungen zusammenlegen. Aber wenn wir diese Leute zusammenrechnen, kommen wir keinesfalls auf 6000 Streichungen in Deutschland. Wir sollten über die genauen Zahlen erst am Ende reden, wenn die neue Struktur klar ist - nicht am Anfang."