Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verbraucherzentrale warnt vor Vattenfall-Versicherung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Verbraucherzentrale Berlin erhält zurzeit zahlreiche Anrufe von Vattenfall-Kunden, die sich nicht nur über die bevorstehende Preiserhöhung zum 1. Juli 2007 ärgern, sondern auch verunsichert sind durch das Zusatzangebot eines Haushalt-Schutz­briefes.

Intransparente Preissteigerungen auf dem Energiemarkt verärgern schon seit langem die Verbraucher – insbesondere wenn die veröffentlichten Bilanzen der Energiekonzerne gleichzeitig hohe Gewinne ausweisen.

Derzeit informiert Vattenfall seine Kunden schriftlich über die Preiserhöhung und das neue Tarifangebot. Auf Ärger und Unverständnis stößt dabei auch ein "Haushalt-Schutzbrief", der im Zusammenhang mit den Tarifen "Berlin Basis" und "Berlin Klassik" angeboten wird.

Um den Kunden des bisherigen Tarifs "Berlin Klassik Plus" den neuen "Berlin Klassik Privat­strom" schmackhaft zu machen, hat sich Vattenfall eine Zugabe einfallen lassen, den sogenannten "Haushalt-Schutzbrief, der bei "Berlin Klassik Privatstrom" bereits im Preis enthalten ist.

Dieser Schutzbrief ist ein Produkt in Partnerschaft mit der Roland Versicherung West. Wer das Kleingedruckte liest, stellt schnell fest, dass die Leistungen laut Bedingungen stark eingeschränkt und – nach Auffassung der Verbraucherzentrale – überflüssig und teils finanziell riskant sind. Das gilt insbesondere, wenn schon eine Hausratversicherung besteht oder Dritte, zum Beispiel der Vermieter, für Schäden aufkommen müssen. Da bestimmte Reparaturleistungen mit Höchstbeteiligungsbeträgen auch noch nur durch eine Firma erbracht werden müssen, kann es zu bösen Überraschungen kommen. Wer kennt schon die Preise dieser Firma? Was passiert, wenn die Rechnung höher als die Beteiligung ausfällt?

Der Haushalt-Schutzbrief ist nach Informationen von Vattenfall bei anderen Tarifen zum Preis von 54 € zu haben.

Die Verbraucherzentrale kann nur davon abraten, den "Haushalt-Schutzbrief" zu über­nehmen. Vattenfall empfiehlt sie: "Schuster bleib bei Deinen Leisten" und biete günstigeren Strom für Berlin an! Kaum jemand braucht einen solchen Schutzbrief. Der Betrag von 54 € wäre als Strompreisreduzierung sinnvoller angelegt.

"Wir werden die Bedingungen des Haushalt-Schutzbriefes rechtlich prüfen", so Gabriele Francke, Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Berlin. "Und wir raten verunsicherten Kunden, sich die Produktpalette ‚Strom’ genau anzusehen, insbesondere auch anhand des letzten Jahresverbrauchs, um die individuell richtige, ökonomisch und ökologisch vertretbare Lösung zu finden."