Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verbraucherzentrale: Elektroheizungen lohnen nicht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Leipzig - Zwar werden Elektroheizungen von Anbietern als kostengünstig und umweltfreundlich beworben, doch meist ist das Gegenteil der Fall: "Eine mit Strom betriebene Heizung verursacht in der Regel höhere Kosten als andere Energieträger", warnt Ulrike Körber, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Sachsen.

"Nur im Einzelfall kann eine Elektroheizung sinnvoll sein - zum Beispiel, wenn man einen selten genutzten Raum mit Hilfe eines mobilen Heizgeräts zusätzlich wärmen möchte." Von einer Heizungsanlage für das komplette Haus rät die Verbraucherschützerin in jedem Fall ab.

Besonders teuer seien Heizungen, die tagsüber Strom verbrauchten - etwa Infrarot-Flächenheizungen. Denn Strom koste tagsüber durchschnittlich 24 Cent pro Kilowattstunde, während es in der Nacht circa 13 Cent seien. Gas oder Öl kosteten im Vergleich sieben bis acht Cent, Holzpellets fünf Cent pro Kilowattstunde. "Man heizt zwar nicht unbedingt den ganzen Tag über. Trotzdem sind die Energiekosten einer Elektroheizung im Durchschnitt mehr als doppelt so hoch als bei anderen Heizungen", sagt die Energieexpertin.

Elektroheizung nicht per se umweltfreundlicher

Die Anschaffungskosten für eine Elektroheizungsanlage seien außerdem nicht viel niedriger als für öl- oder gasbetriebene Anlagen. Und die Einsparungen, die man bei der Investition macht, würden wegen der hohen Nutzungskosten innerhalb von kürzester Zeit wieder aufgezehrt.

"Umweltfreundlich ist eine Elektroheizung zudem nur beim Strombezug über einen Ökostromtarif. Nur so werden tatsächlich CO2-Emissionen gesenkt", sagt Körber. Bezieht man hingegen konventionellen Strom, sei der CO2-Ausstoß bei Stromerzeugung und -transport sehr hoch. "Da Ökostrom aber teurer ist als konventioneller Strom, entstehen dem Verbraucher zu den ohnehin hohen Energiekosten weitere Kosten, wenn er sich für solch einen Tarif entscheidet", sagt die Energieberaterin.

Körber empfiehlt Verbrauchern, sich bei geplanten Investitionen für eine neue Heizungsanlage unabhängig beraten zu lassen. In den meisten Fällen ließe sich bei einer neutralen Bewertung feststellen, dass Elektroheizungen ineffizienter und teuerer seien als andere Heizungen. Unabhängigen Rat bieten zum Beispiel die Energieberatungen der Verbraucherzentralen an.