Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verbraucher versteigern Strom- und Gaswettbewerb bei ebay

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Versorgungswirtschaft und Politik haben den Strom- und Gaswettbewerb seit fünf Jahren erfolgreich verhindert: Daher erfolgt die Versteigerung beim Internet- Auktionshaus Ebay durch den Bund der Energieverbraucher. "Der Wettbewerb ist ungebraucht und fast neuwertig. Das Eröffnungsangebot für den mehrere Milliarden einbringenden Wettbewerb beträgt einen Euro". Der Erlös soll der Arbeit des gemeinnützigen Verbrauchervereins zugute kommen.

Am 28. April 2003 ist es genau fünf Jahre her, seit das Energiewirtschaftsgesetz in Deutschland geändert wurde und einen Wettbewerb im Bereich der Strom- und Gasversorgung ermöglichte. Anlässlich des fünften Jahrestages versteigert der Bund der Energieverbraucher den "Wettbewerb im Gas- und Strommarkt" im Internet-Aktionshaus "Ebay". Der Bund der Energieverbraucher ist die einzige deutsche Interessenorganisation von privaten und kleingewerblichen Energieverbrauchern und Mitglied der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (VZBV).

"Energiewirtschaft und Politik haben einen wirksamen Strom- und Gaswettbewerb erfolgreich zu verhindern gewusst. Zudem wurde die Monopolbildung durch gesetzeswidrige Ministererlaubnisse von der Bundesregierung intensiv gefördert" erläutert Dr. Aribert Peters, der Bundesvorsitzende des Bundes der Energieverbraucher:

"Da der Strom- und Gaswettbewerb in Deutschland offensichtlich nicht gewollt ist, werden wir ihn meistbietend versteigern. Er ist viel wert: Der verhinderte Wettbewerb bringt der Versorgungswirtschaft jährlich Mehreinnahmen von mehreren Milliarden Euro. Denn Milliarden von Euro müssen Deutschlands Verbraucher für ihre Strom- und Gasrechnung mehr zahlen, weil es in Deutschland keinen Wettbewerb gibt. Jedem deutschen Haushalt sollte der Wettbewerb etwa hundert Euro wert sein. Denn um diesen Betrag würde seine Stromrechnung bei wirksamem Wettbewerb geringer ausfallen".

Die Versteigung beginnt am 28.04.03 um 0:15 Uhr mit einem Startgebot von einem Euro. Bis zum Auktionsende am 08.05.03 00:15:00 Uhr kann jeder den fast neuwertigen Wettbewerb ersteigern. Er ist sofort einsatzbereit. Der Höchstbieter erhält eine Urkunde, die ihm die symbolische Eigentümerschaft an einem kaum gebrauchten Strom- und Gaswettbewerb bescheinigt. Als Gebrauchsanleitung bekommt er dazu das 14. Hauptgutachten des Monopolkommission und ein Gutachten zur Rechtswidrigkeit der gerade von Bundestag und Bundesrat als angeblich "gute fachliche Praxis" gesetzlich geadelten sog. "Verbändevereinbarung". Der Erlös der Versteigerung fliesst vollständig in die Arbeit des gemeinnützigen Bund der Energieverbraucher für eine umwelt- und verbraucherfreundlichere Energiezukunft.