Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verband: Nutzung der Erdwärme hat sich in einem Jahr verdoppelt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Offenburg (dpa) - Die Nutzung der Erdwärme in Deutschland hat sich nach Angaben des Bundesverbandes Geothermie im vergangenen Jahr verdoppelt. 2006 seien 24 000 Erdwärmesysteme in Privathäusern, Gewerbebauten und öffentlichen Einrichtungen installiert worden, sagte Verbandspräsidentin Simone Probst zur Eröffnung der ersten Geothermie-Messe Deutschlands am Donnerstag im badischen Offenburg (Ortenaukreis). Die Branche sei damit so stark gewachsen wie nie zuvor. Auch für die kommenden Jahre sei mit Wachstum zu rechnen.

"Neben der Biomasse wird Geothermie die entscheidende Größe sein, eine Energieversorgung sicherzustellen, die auf mehr als 50 Prozent regenerative Energien setzt", sagt Probst. Im Gegensatz zu anderen Energieträgern sei Erdwärme sicher. Zudem sei sie unabhängig von der Witterung und von Jahreszeiten.

"Die Erde strahlt rund vier Mal mehr Energie in den Weltraum ab, als die Menschheit derzeit verbraucht", sagte Probst. Die Möglichkeiten der Erdwärme müssten daher stärker genutzt werden. Ein Impuls müsse die Branche an die Politik senden. Diese müssten sich klarer zur Geothermie bekennen.

Die durch geothermische Bohrungen ausgelösten Erdbeben im schweizerischen Basel wirkten sich langfristig nicht negativ auf den Ruf der Geothermie aus, sagte Probst. "Natürlich muss jedes Projekt überwacht werden. Aber Geothermie ist keineswegs gefährlicher als Öl- und Gasförderung oder ein Tunnelbau", sagte die Verbandspräsidentin und frühere Grünen-Politikerin.

Als Geothermie wird die unter der Erdoberfläche gespeicherte Wärmeenergie (Erdwärme) bezeichnet. Die Erzeugung von Energie aus Erdwärme wird derzeit mit mehreren Projekten getestet.

An der zweitägigen Messe "GeoTherm" beteiligen sich nach Angaben der Veranstalter rund 50 Aussteller aus Deutschland, Italien und der Schweiz.