VEA: Regulierungsbehörde ist Sieg der Vernunft
Stand: 31.03.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Wie Verivox bereits berichtete, soll in der Deutschen Energiebranche eine Regulierungsinstanz für Strom und Gas eingeführt werden. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA), Hannover, fordert ein konsequentes Durchführen der Entscheidung für eine Regulierungsinstanz. Die Kehrtwende in der Energiepolitik sei grundsätzlich zu begrüssen, auch wenn sie sehr spät käme. Jetzt müsse aber gesichert werden, dass die Pläne der Regierung nicht zerredet werden und der Regulierer zu einem zahnlosen Tiger verkommt.
Der VEA fordert schon seit Jahren die Einführung eines Regulierers. Der Verband rechnet bei einer erfolgreichen Regulierung mit deutlich niedrigeren Preisen für Strom und Gas. Die jüngsten Äusserungen von Seiten der Energieversorgerverbände lassen jedoch aus Sicht des VEA keine Zweifel daran, dass sie ihre Blockadehaltung auch in die neue Regulierungsinstanz einbringen wollen. "Die Versorger konnten sich über Jahre hinweg auf kein vernünftiges Konzept zur Marktöffnung einigen. Die Selbstregulierung ist definitiv gescheitert. Die Verbändevereinbarungen dürfen niemals Grundlage der Arbeit der Regulierer werden", fordert Panitz.
Nachrichten zum Thema
- Regulierungsbehörde für Strom kommt bis Juli 2004 [Update]
- Regulierer auch für Gas-Wettbewerb - Trittin: Preise werden sinken
- EnBW begrüsst geplante Regulierungsbehörde für Strommarkt
- CDU/ CSU kritisiert Regulierung auf dem Strommarkt
- EnBW Vorstand: Unionskritik an Stromregulierung "ein Stück aus dem Tollhaus"