Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

VDEW sieht Auswirkungen der Strompreis überschätzt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Stromkosten hätten in vielen Wirtschaftszweigen nur einen geringen Anteil an den Gesamtkosten, so eine Erklärung des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW). Die Spanne reiche dabei von sechs Prozent bis unter 0,3 Prozent. "Die Zahlen zeigen, dass die Stromkosten für die deutsche Wirtschaft insgesamt nur eine untergeordnete Rolle spielen", erklärte Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer des VDEW, Berlin, zu jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamtes für 2002.

Mit einem Stromkostenanteil von sechs Prozent an den Gesamtkosten liege die Zementindustrie an der Spitze. Auch die Aluminiumindustrie sei mit 3,2 Prozent noch relativ stromintensiv. Bei der Kupferindustrie schlage der Strom mit einem Anteil von 1,4 Prozent zu Buche. Noch geringer seien die Anteile in der Automobilindustrie und im Maschinenbau. Material- und Personalkosten machten in den meisten Wirtschaftszweigen rund drei Viertel der Gesamtkosten aus.

Die hohen Strompreise in Deutschland sind in jüngster Zeit auf massive Kritik gestoßen. An den im europäischen Vergleich sehr hohen Kosten ändert allerdings auch der vermeintlich geringe Anteil an den Gesamtkosten nichts.

Stromkostenanteil an den Gesamtkosten 2002 in Prozent

WirtschaftszweigeGesamtkosten in Milliarden EuroAnteil Stromkosten an Gesamtkosten in Prozent
Herstellung von Zement2,16,0
Herstellung von Papier, Karton und Pappe13,03,4
Erzeugung und erste Bearbeitung von Aluminium11,03,2
Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen21,33,0
Erzeugung und erste Bearbeitung von Kupfer5,81,4
Chemische Industrie131,81,2
Ernährungsgewerbe125,60,7
Maschinenbau156,70,4
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen279,00,3