VDEW: Deutsche Strompreise für Gewerbe im EU-Mittelfeld
Stand: 28.04.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Berlin, 28. April 2003 - Die deutschen Strompreise für Industriekunden 2002 lagen im europäischen Vergleich im Mittelfeld. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW ), Berlin.
Kunden mit höherem Stromverbrauch wie ein elektrotechnischer Betrieb oder ein Großkaufhaus zahlten monatlich rund 53.000 Euro in Deutschland, fast ebensoviel in Spanien und Griechenland, berichtet VDEW. Günstiger sei der Strombezug für beide Musterunternehmen in Finnland und Frankreich gewesen, wesentlich teurer in Portugal und Italien.
Der Vergleich ist jedoch mit Vorsicht zu geniessen, da Länder wie Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Österreich und Schweden nicht aufgeführt sind.
Monatliche Stromrechnung 2002 in Euro, umgerechnet mit Kaufkraftstandards
Maschinenfabrik mit 200 Beschäftigten* | Elektrotechnischer Betrieb mit 2000 Beschäftigten** | |
Finnland | 4.552 | 32.917 |
Frankreich | 6.833 | 46.833 |
Großbritannien | 7.365 | 49.417 |
Spanien | 7.646 | 52.500 |
Deutschland | 8.594 | 53.333 |
Griechenland | 9.031 | 55.250 |
Belgien | 9.104 | 59.500 |
Irland | 9.104 | 66.667 |
Portugal | 10.823 | 79.000 |
Italien | 12.885 | 92.917 |
* oder Verwaltungsgebäude, Strombedarf im Jahr: 500 Kilowatt Leistungsbedarf,
2.500 Benutzungsstunden
** oder Großkaufhaus, Strombedarf im Jahr: 2.500 Kilowatt Leistungsbedarf bei
4.000 Benutzungsstunden
Quellen: Eurelectric, Brüssel; Statistisches Amt der EG - SAEG; VDEW