Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vattenfall sieht Technologie zur CO2-Speicherung auf gutem Weg

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Der Energiekonzern Vattenfall ist zuversichtlich, die Technologie zur Speicherung des klimaschädlichen Gases CO2 in den nächsten Jahren großtechnisch einsetzen zu können. Auch 2030 werde die Kohle weltweit noch einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung leisten, sagte Vattenfall-Vorstand Rainer Schubach am Montagabend in Hamburg. "Für ein Unternehmen wie Vattenfall ist es unerlässlich, über die Technologie für eine klimafreundliche Kohlenutzung zu verfügen." Wenn die Technologie in den Industrieländern entwickelt sei, könne sie auch Schwellenländern wie China und Indien zur Verfügung gestellt werden, um den weltweiten CO2-Ausstoß in den Griff zu bekommen.

Für die Abscheidung des CO2 aus dem Abgas der Kohleverbrennung gibt es drei verschiedene technische Verfahren, die alle noch nicht in großen Kraftwerken eingesetzt werden. Gegenwärtig baut Vattenfall eine Forschungsanlage im brandenburgischen Schwarze Pumpe mit einer Leistung von 30 Megawatt, die im September offiziell in Betrieb gehen soll. Eine Demo-Anlage mit einer Leistung von 300 bis 600 Megawatt soll bis 2015 errichtet werden und bis 2020 will der Konzern in der Lage sein, ein 1000-Megawatt-Kraftwerk zu bauen, das kaum noch CO2 ausstößt. Auch das umstrittene Kraftwerk Moorburg in Hamburg soll nachträglich mit der Technik ausgerüstet werden. Die technischen Probleme auf dem Weg dorthin, von der Kraftwerkstechnologie über den Transport des CO2 und die Deponierung in unterirdischen Gas-Lagerstätten, betrachtet Vattenfall als lösbar und finanzierbar.