Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vattenfall rechnet mit weiteren Magerjahren für Energiekonzerne

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Stockholm - Der schwedische Energiekonzern Vattenfall rechnet für die Energieerzeuger in Deutschland auch mittelfristig mit schrumpfenden Gewinnen. "Wir haben das Ende der Talfahrt noch nicht erreicht", sagte Vattenfall-Chef Tuomo Hatakka der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagausgabe), der für das Geschäft in Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und Großbritannien verantwortlich ist. "2016 wird die gesamte Branche einen weiteren Gewinnrückgang erleiden, das ist garantiert."

Der Terminmarkt der Strombörse zeigt fallende Preise. Viele Stromproduzenten verkaufen große Teile ihrer Erzeugung auf Termin, zu heutigen Konditionen, liefern aber später. Wie viel Geld Vattenfall und andere Erzeuger heute für ihren Strom bekommen, haben sie schon vor einem oder zwei Jahren ausgemacht. Die Einnahmen sind damit bekannt und kalkulierbar. Heute verkaufen die Erzeuger die Lieferungen für 2015 oder 2016. Das Überangebot an Elektrizität sorgt allerdings für weiter fallende Preise.

"Die Stunde der Wahrheit kommt in zwei Jahren, wenn abgesicherte Termingeschäfte auslaufen und wir sehr viel niedrigere Preise haben, die dann deutlich unter 40 Euro liegen werden", sagte Hatakka. Stadtwerke und andere große Kunden zahlten der Zeitung zufolge noch vor zwei Jahren am Terminmarkt deutlich mehr als 40 Euro für die Megawattstunde, heute werden aktuell für Lieferung im Jahr 2016 nur noch 36 oder 37 Euro fällig.

Auch danach rechnet der Vattenfall-Manager mit keiner wirklichen Besserung. "Wir sind darauf eingestellt, dass die Großhandelspreise bis 2020 niedrig bleiben." Grund für die historisch niedrigen Börsenpreise sind gewaltige Überkapazitäten in der Stromerzeugung. Diese machten den Betrieb vor allem von teuren Gas- und Steinkohlekraftwerken unrentabel. Hinzu kämen staatlich geförderte Stromerzeugungsanlagen auf Basis von Wind und Sonne mit einer jährlichen Kapazität von etwa fünf Kernkraftwerken.

Auf die niedrigen Preise reagiert Vattenfall mit Sparmaßnahmen. "Unsere Kosten werden Ende des Jahres wenigstens 20 Prozent niedriger sein als im Jahre 2010, sagte Hatakka. Aufgrund des niedrigeren Gewinns wird das Unternehmen auch weniger investieren. Verglichen mit 2010, hat der Konzern die Pläne für die nächsten fünf Jahre glatt halbiert. "Dramatisch, aber notwendig", nennt Hatakka die Kürzung.