Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vattenfall: Gewinnrückgang und massive Einbrüche in Deutschland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Stockholm - 2010 hat der Energiekonzern Vattenfall einen leichten Gewinnrückgang verzeichnet, in Deutschland gab es massive Einbrüche. Der operative Gewinn aus den Aktivitäten in Deutschland und Polen halbierte sich von insgesamt 18,9 auf 9,5 Milliarden Kronen (1,08 Mrd Euro). Dies teilte das schwedische Staatsunternehmen am Donnerstag in Stockholm mit. Dazu beigetragen hatte auch der überraschend niedrige Erlös beim Verkauf des deutschen Stromnetzes im Mai, bei dem ein Buchverlust von 5,1 Milliarden Kronen entstanden war. Gewinnzahlen für Deutschland weist das Unternehmen nicht separat aus.

Für den Gesamtkonzern verzeichnete Vattenfall einen Gewinnrückgang von zwei Prozent auf 13,2 Milliarden Kronen. Massiv gedrückt wurde der Gewinn durch eine im Januar bekanntgegebene Wertberichtigung für die Benelux-Aktivitäten über 4,3 Milliarden Kronen. Als Hintergrund gilt die teure Übernahme des niederländischen Energiekonzerns Nuon 2009. Im operativen Geschäft verbuchten die Schweden ein Plus von 6,9 Prozent auf 29,9 Milliarden Kronen.

Konzernchef Øystein Løseth bezifferte Vattenfalls Verluste durch den kompletten Stillstand der deutschen Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel im vergangenen Jahr auf 445 Millionen Euro. Mit der Einführung der deutschen Brennstoffsteuer würden auf sein Unternehmen außerdem jährliche Kosten von 165 Millionen Euro hinzukommen.

Die Aussichten für das laufende Jahr bezeichnete Løseth als "anhaltende Herausforderung mit starkem Ertragsdruck und schwachem Wachstum der Nachfrage". Vattenfall wolle sich auf Schweden, Deutschland und die Niederlande als "Kernmärkte" konzentrieren. Der im letzten Jahr eingeleitete Verkaufsprozess von Aktivitäten in anderen Ländern - wie Polen und Dänemark - soll fortgesetzt werden. Gleiches gelte generell für Minderheitsbeteiligungen.

In Deutschland hat sich Vattenfall bereits von einer Beteiligung an den Stadtwerken in Kassel sowie an einem Kraftwerk in Rostock getrennt. Mit dem Konkurrenten E.ON verhandeln die Skandinavier seit dem vergangenen Jahr über die Verantwortung für den Betrieb der Atomreaktoren Krümmel und Brunsbüttel. Auf die Frage, ob Krümmel jemals wieder ans Netz gehen werde, sagte Løseth: "Das ist einfach eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Wir müssen das durchrechnen."

Trotz der schwächeren Gewinnentwicklung überweist Vattenfall mit einer Dividende von 6,5 Milliarden Kronen 25 Prozent mehr als 2009 an die schwedische Staatskasse.