Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vattenfall: Entscheidung über höhere Netzgebühr nach Sommerpause

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg/Berlin (dpa) - Über die vom Energiekonzern Vattenfall Europe geplanten höheren Nutzungsgebühren für seine Höchstspannungsnetze vorwiegend in Ostdeutschland ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. "Eine Entscheidung wird erst nach der Sommerpause getroffen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Europe AG, Klaus Rauscher, am Montag in Hamburg. Er begründete die angestrebten Preiserhöhungen von bis zu 28 Prozent mit der erforderlichen Einspeisung von Windenergie von zur Zeit rund 5400 Megawatt, rund 38 Prozent der Erzeugung, durch Vattenfall.

Um die dabei auftretenden Schwankungen auszugleichen, müssen laut Rauscher für den Zukauf von rund 3,2 Terrawattstunden derzeit rund 100 Millionen Euro aufgewendet werden. 2011 sollen es nach den Prognosen bei verdoppelter Windenergie-Einspeisung rund 500 Millionen Euro werden. Im Vorjahr seien die Kosten durch Einspar- und Restrukturierungsmassnahmen kompensiert worden. So werden im Bereich des Übertragungsnetzes von 760 Arbeitsplätzen Ende 2005 nur noch 350 vorhanden sein.

Man könne die Mehrbelastungen durch das Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG) nicht mehr auffangen, sagte Rauscher. Es wäre gerecht, die Proteste gegen die Vattenfall-Pläne an Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) weiterzuleiten, meinte Rauscher. "Er ist verantwortlich." Trittin hatte dem Vattenfall-Chef Preistreiberei vorgeworfen. Um sich dagegen zu wehren, will Rauscher seine Kalkulation von Wirtschaftsprüfern testieren lassen. Die Auswirkungen auf die Endverbraucher schätzte Rauscher als gering ein. Gäben die Betreiber der Verteilernetze die Preiserhöhung weiter, würden beim Endverbraucher 0,3 Cent je Kilowattstunde ankommen, sagte er.

Vattenfall betreibt 11 000 Kilometer Höchstspannungsnetz (380 Kilovolt) vorwiegend in Ostdeutschland. Der sich um Hamburg ziehende Ring hat eine Länge von rund 200 Kilometern.