Vattenfall: Bewag ist ertragstärkster Teil des neuen Stromkonzerns
Stand: 29.01.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin (dpa/bb) - Der Berliner Energieversorger Bewag ist für den neuen Stromkonzern Vattenfall Europe ein wesentlicher Bestandteil. Ohne seine Einbeziehung könnte der nach eigenen Angaben drittgrößte Stromkonzern in Deutschland den etablierten Unternehmen nur wenig Paroli bieten. Die Bewag ist das ertragstärkste Unternehmen des Vierer-Verbundes und bringt rund zwei Millionen Endkunden ein.
Der Berliner Senat hatte im Mai 1997 beschlossen, sämtliche Bewag- Landesanteile an ein deutsch-amerikanisches Konsortium zu veräußern. Im Februar 2002 ändert sich nach langem Tauziehen erneut die Eignerstruktur. Über die HEW hält der schwedische Staats-Konzern Vattenfall knapp 90 Prozent der Anteile, der Rest ist Streubesitz.
Die Bewag mit zuletzt 5000 Beschäftigten betrieb im Geschäftsjahr 2001/02 (30. Juni) 24 Kraft-, Heizkraft- und Heizwerke mit einer installierten Leistung von 2,73 Megawatt. Im Herbst 2003 nimmt die Bewag das erste Erdwärmekraftwerk Deutschlands in Betrieb. Bei einem Umsatz von 2,93 Milliarden Euro betrug der Gewinn 148 Millionen Euro.