Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Unterschätzt Japans Regierung die Strahlengefahr?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Tokio -  Die Umgebung des japanischen Katastrophenmeilers Fukushima ist nachweislich radioaktiv verstrahlt. Die Regierung ergriff Evakuierungsmaßnahmen und richtete eine Sperrzone ein. Doch Kritikern ist das zu wenig. Die Bevölkerung sei unnötigen Risiken ausgesetzt.

Die Geigerzähler schlagen bis ans obere Ende der Skala aus. Strahlenexperte Tomoya Yamauchi misst die radioaktive Belastung in der japanischen Stadt Fukushima, etwa 60 Kilometer nordöstlich des gleichnamigen Katastrophenmeilers. In Erdproben fand der Professor radioaktive Strahlenwerte von mehr als sechs Millionen Becquerel pro Quadratmeter. Als nach dem Atomunfall von Tschernobyl 1986 die ukrainischen Behörden eine Evakuierung anordneten, hätten sie 1,48 Millionen Becquerel gemessen, berichten Umweltschützer.

Doch Japans Behörden sehen für die etwa 6000 Einwohner der betroffenen Zone keine Gefahr. Die Sperrzone in einem Radius von 20 Kilometern um das am 11. März von Erdbeben und Tsunami beschädigte Kernkraftwerk Fukushima seien ausreichend.

Dem widersprechen Umweltaktivisten und beschuldigen die Behörden, die Wirtschaft über das Wohl der Bevölkerung zu stellen. "Die Regierung sollte Kinder und Schwangere zur Evakuierung auffordern", meint Kanno Mitsurata von "Friends of the Earth". Zehntausende haben die Katastrophenprovinz Fukushima bereits verlassen, sie fühlen sich vor der gefährlichen Strahlung nirgends sicher. Evakuierungspläne für gefährdete Bevölkerungsgruppen könnten zu einem weiteren Einwohnerschwund führen.

Hohe Strahlungswerte im Sperrgebiet

In Watari, einem Stadtbezirk in Fukushima, wurden mehr als zehn Mikrosievert pro Stunde gemessen, sagt Mitsurata. An einem Ort etwa sieben Kilometer vom Kernkraftwerk - also mitten im Atomsperrgebiet - waren es etwas mehr als 14 Mikrosievert pro Stunde.

In Sievert wird die biologische Wirkung der Strahlung auf Menschen, Tiere oder Pflanzen angegeben. Dabei werden unter anderem Strahlungstyp, Dauer der Bestrahlung und Wirkung der jeweiligen Strahlung im Körper berücksichtigt. In Becquerel wird die Stärke der Radioaktivität angegeben. Gemessen wird der Zerfall von Atomen pro Sekunde.

Straßen und Betonmauern entsorgen

Regierungschef Yoshihiko Noda versprach eine Überprüfung der Dekontaminierungsmaßnahmen. Der gesamte Bezirk Watari solle dekontaminiert werden, sagte ein Stadtbeamter. Er konnte aber nicht sagen, wann. Von Kritikern heißt es jedoch, die Maßnahmen seien maximal eine Notlösung.

Es reiche nicht, nur die oberste Bodenschicht abzutragen, sagt Strahlenexperte Yamauchi. Wegen der starken Verstrahlung müssten auch Straßenbeläge, Dächer und Betonmauern entfernt werden. Außerdem bringe jeder Regen neues kontaminiertes Material.

Regierung hob Grenzwerte an

Im Großteil der Provinz Fukushima beläuft sich die radioaktive Strahlung auf mehr als 5,2 Millisievert pro Jahr. Würden diese Werte in einem Atomkraftwerk gemessen, wäre die Zone für Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Atomwissenschaftler Hiroaki Koide von der Universität Kyoto kritisiert, die Regierung habe Grenzwerte angehoben, um die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Provinz gering zu halten.

Der für das Sperrgebiet um Fukushima geltende Grenzwert von 20 Millisievert pro Jahr sei zu hoch angesetzt, meint Koide. Wäre er niedriger, müsste die Regierung allerdings den größten Teil der Provinz evakuieren - was seiner Ansicht nach zu einer landesweiten Krise führen würde. Die Regierung glaube daher, sie habe "keine Wahl, als die Bewohner der radioaktiven Strahlung auszusetzen", sagt der Atomexperte.