Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Unerschöpfliche Energiequelle: Wind

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Wind ist ein unerschöpflicher Rohstoff bei der Gewinnung von Energie. Ende des Jahres 2009 drehten sich mehr als 21 000 Windräder in Deutschland. Sie deckten damit mehr als sechs Prozent des verbrauchten Stroms ab. Die Bundesregierung sieht hier noch beachtliche Ausbaumöglichkeiten. So könnte der Stromanteil aus Windenergie auf 25 Prozent bis zum Jahr 2025 steigen.

Windkraftanlagen sind vor allem in Küstennähe oder auf weiten Flächen zu finden, wo sich starke Winde entwickeln können. Gemessen an seinem Strombedarf hat das von Nord- und Ostsee umgebene Bundesland Schleswig-Holstein die Nase vorn. Auch in Brandenburg, Bremen und Niedersachsen kommt viel Windenergie aus der Steckdose. Zu den Schlusslichtern zählen die Süd-Länder Baden-Württemberg und Bayern.

Neue Impulse sollen Offshore-Anlagen bringen, also der Bau von Windrädern auf See. Ein Meilenstein war die Eröffnung des Windparks Alpha Ventus vor der Insel Borkum im April 2010. Hier drehen sich auf etwa vier Quadratkilometern zwölf Windturbinen. Ihr Strom reicht normalerweise aus, um rund 50 000 Haushalte zu versorgen.

Vor allem an Land gibt es jedoch ein großes Problem. An windstillen Tagen kann es zum kompletten Ausfall der Stromproduktion kommen. Natur- und Landschaftsschützer monieren unter anderem den Schattenwurf der Rotoren und die Gefährdung für Vögel.

Wachstumsbranche Windenergie in Zahlen

  • Umsatz der Windenergieanlagenhersteller: 6,4 Milliarden Euro
  • Anteil der Hersteller am weltweiten Umsatz: 17,5 Prozent
  • Investitionen in Windenergieanlagen: 2,1 Milliarden Euro
  • Exportquote der Anlagenhersteller aus Deutschland: 75 Prozent
  • Arbeitsplätze in der Windbranche: 100 000
  • Gesamte Windenergie-Kapazität in Deutschland Ende Juni 2010: 26 386 Megawatt (MW), davon Niedersachsen 6559 MW, Brandenburg 4260 MW, Sachsen-Anhalt 3402 MW, Schleswig-Holstein 2937 MW und Nordrhein- Westfalen 2894 MW.