Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Umstellung auf Öko-Heizenergie - Fördermittel vom Staat

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Hauseigentümer können für die Umstellung auf Öko-Heizenergie Fördermittel beantragen. "Hierfür sind vor allem die großen Förderprogramme des Bundes interessant. Aber Fördermittel gibt es auch bei Ländern und Energieversorgern", sagt Christian Stolte von der Deutschen Energieagentur (dena) in Berlin. "Viele Programme lassen sich außerdem kombinieren."

Am Dienstag gab der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) in Berlin neue Zahlen bekannt, laut denen sich der Anteil von Heiz- und Warmwasseranlagen mit solarthermischer Unterstützung in den vergangenen drei Jahren verdoppelt hat.

Zum Beispiel können über das Marktanreizprogramm des Bundesamts für Außenwirtschaft (BAFA) Fördermittel für den Einbau einer modernen Heizungsanlage in Kombination mit einer Solaranlage beantragt werden. Dabei fließen beispielsweise 375 Euro, wenn die Solaranlage für die Zubereitung von warmem Trinkwasser genutzt werden soll. 750 Euro vom Staat gibt es, wenn mit der Solaranlage auch die Heizung der Räume betrieben wird.

"Wer umfassender sanieren will, für den ist das CO2- Gebäudesanierungsprogramm der KfW Förderbank interessant", so Stolte. Für eine energetische Sanierung angeboten werden über die Förderbank der Staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Frankfurt zinsvergünstigte Kredite oder beispielsweise ein Tilgungszuschuss.

Über die jeweiligen Programme können sich Verbraucher auf den Internetseiten www.bafa.de oder www.kfw-foerderbank.de informieren. Die dena hat unter www.zukunft-haus.info unter anderem Informationen rund um erneuerbare Energien und die energetische Haussanierung sowie einen Fördermittelrechner zusammengestellt.