Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Umfrage: Verbraucher würden auch DSL-Angebot vom Energieversorger beziehen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wiesbaden - Fast die Hälfte der deutschen Verbraucher (40 Prozent) kann sich ernsthaft vorstellen, Internet- und DSL-Angebote über ihren Stromanbieter zu beziehen: bei Telefonanschlüssen (Festnetz) ist es ein Drittel (32,2 Prozent). Jeder Fünfte (20,3 Prozent) ist zudem bereit, einen Mobilfunkanschluss über seinen Energieversorger zu nutzen. Angebote wie Pay-TV (12,6 Prozent), Versicherungen (10,3 Prozent) und Finanzprodukte (6,5 Prozent) über einen Stromlieferanten wahrzunehmen, stößt hingegen nur bei wenigen Verbrauchern auf Interesse. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung Marketing Partner in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut IMR Institute for Marketing Research. Für die Umfrage wurden im Juli 2009 1.200 Personen im Alter ab 18 Jahren bundesweit repräsentativ über einen Online-Omnibus befragt.

Der Wettbewerb auf dem Energiemarkt gewinnt zunehmend an Dynamik. Der Stromverbrauch sinkt, die Bereitschaft den Stromanbieter zu wechseln steigt. Laut Bundesnetzagentur hat sich 2007 die Anzahl privater Haushalte, die ihren Stromanbieter gewechselt haben auf rund 1,35 Millionen Wechsel etwa verdoppelt. Die Gründe dafür sind im Wesentlichen die gestiegenen Energiepreise sowie die zunehmenden Werbemaßnahmen der Stromanbieter. "Vor allem Energiediscounter investieren verstärkt in bundesweite TV-Kampagnen, wodurch sich die Wechselbereitschaft der Verbraucher erhöht. Damit steigt auch der Wettbewerbsdruck auf andere Energieversorger", erläutert Joachim Ramelow, Vorstand der Unternehmensberatung Marketing Partner.

Energieversorger stehen damit einerseits vor der Herausforderung, Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln, die dem Kunden einen Mehrwert bieten, die Attraktivität des Kernproduktes Energie steigern und die Wechselbereitschaft senken. Andererseits gilt es, Produkte und Angebote zu entwickeln, mit denen sich neue Wachstumsfelder erschließen lassen.

Vor diesem Hintergrund sollten Energieversorger beispielsweise über Vertriebskooperationen mit Telekommunikationsanbietern nachdenken und neben reinen Stromtarifen auch Kombinationen aus Strom, Internet/DSL, Telefonie etc. anbieten. Damit ließe sich nicht nur die Wechselbereitschaft verringern, sondern auch der Umsatz pro Kunde steigern.

"Bisher wird diese Möglichkeit von Energieversorgern und Telekommunikationsanbietern allerdings kaum genutzt, obwohl das Interesse der Verbraucher an solchen Angeboten durchaus besteht, wie die Umfrageergebnisse zeigen. Unternehmen, die zusätzliche Dienstleistungen anbieten - also neben der Lieferung von Strom und Gas auch die Versorgung mit Internet/DSL oder Telefon (und umgekehrt) -, können sich so gegenüber der Konkurrenz einen Wettbewerbsvorteil verschaffen", ist sich Thomas Wiemers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts IMR Institute for Marketing Research, sicher.

"Damit sich der erhoffte Erfolg einstellt, ist allerdings nicht nur die sorgfältige Auswahl eines geeigneten Vertriebspartners entscheidend. Vor allem muss sichergestellt werden, dass der Vertrieb in die Lage versetzt wird, die zusätzlichen Produkte und Dienstleistungen auch optimal vermarkten zu können", so das abschließende Fazit von Joachim Ramelow, Vorstand der Unternehmensberatung Marketing Partner.