Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Testprojekt: Batterie-Großspeicher wird in Aachen gebaut

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Aachen - Am Mittwoch wurde in Aachen mit dem Bau eines neuen Batterie-Großspeichers für Strom begonnen. Ein Konsortium aus Energiefirmen und Forschungsinstituten arbeitet daran. Das Projekt namens M5BAT verbinde unterschiedliche Batterietypen mit sekunden-, minuten- sowie stundenlangen Kapazitäten zur Stromspeicherung zu einem flexiblen System, teilten die Aachener Hochschule RWTH, der Energiekonzern Eon und weitere an dem Bau beteiligte Unternehmen in Aachen mit.

Der voraussichtlich ab 2016 in Betrieb gehende weltweit einmalige Probe-Speicher soll die Entwicklung von neuen Speichertechnologien für die Energiewende voranbringen. Die Stromerzeugung mit erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne schwankt kurzfristig mitunter viel stärker als die durch fossile Großkraftwerke. Deshalb ist das Problem der Zwischenspeicherung von Energie eine wichtige Frage, die im Zusammenhang mit dem Umbau der Netze zu lösen ist.

Große Batteriespeicher seien aufgrund ihrer "flexiblen Einsatzmöglichkeiten" besonders interessant, erklärte Bernhard Reutersberg von Eon zum Start des von der Bundesregierung mit 6,7 Millionen Euro geförderten Vorhabens. Insgesamt wollen die Projektpartner, zu denen neben der RWTH Aachen und Eon auch der Batteriehersteller Exide Technologies und der Photovoltaikindustrie-Zulieferer SMA Solar gehören, 12,5 Millionen Euro in die Erprobungsphase investieren.

M5BAT soll in einem umgebauten früheren Bürogebäude auf dem Gelände der RWTH entstehen, wobei die Batterien und sonstigen Komponenten 500 Quadratmeter auf zwei Etagen und dem Dach beanspruchen. Das System ist dabei mit dem örtlichen Mittelspannungsnetz verbunden, das den Strom innerhalb einer Region an Endverbraucher verteilt. Dabei soll unter anderem auch getestet werden, wie sich mit der von M5BAT gespeicherten Energiemenge von fünf Megawattstunden in Echtzeit am Strommarkt handeln lässt.