SWM und Avacon übernehmen Beteiligung an Stadtwerken Stendal
Stand: 22.01.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Stendal (dpa/sa) - Der regionale Stromversorger Avacon AG (Helmstedt) und die Städtischen Werke Magdeburg (SWM) haben die Mehrheit der Anteile an den Stadtwerken Stendal übernommen. Der Kaufpreis sei am Mittwoch überwiesen worden, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung. Bereits im Juli vergangenen Jahres hatte der Stendaler Stadtrat dem Verkauf von 74,9 Prozent der Anteile an die Bietergemeinschaft zugestimmt. Avacon und SWM hatten in einer europaweiten Ausschreibung das beste Angebot unterbreitet.
Für jeden der bislang 140 Mitarbeiter der Stadtwerke gebe es eine Beschäftigungsgarantie von acht oder zehn Jahren, sagte Stendals Oberbürgermeister Klaus Schmotz (parteilos). Es gebe keine Kündigungen. Wer nicht von Avacon oder SWM übernommen werde, werde bei den Stadtwerken weiter beschäftigt.
Die Stadtwerke Stendal bestehen als eigenständiges Unternehmen weiter. Sie übernehmen den Angaben zufolge den Vertrieb mit Kundenbetreuung sowie die Betriebsführung für die Abwassergesellschaft, die Wasseranlagen und die Wärmeanlagen.