Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Studie: Klimaziele werden trotz höheren Stromverbrauchs erreicht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Wiesbaden - Obwohl der Stromverbrauch steigt, wird Deutschland einer Studie zufolge seine Klimaziele erreichen. Zwar werde wegen der wachsenden Zahl der Single-Haushalte die Nachfrage nach Strom bis 2030 steigen, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie mehrerer Forschungsinstitute im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hervorgeht. Der Primärenergieverbrauch werde sich aber im gleichen Zeitraum um 25 Prozent verringern.

Dies liegt demnach daran, dass künftig aus der gleichen Menge an Rohstoffen dank effizienter Techniken mehr Strom und Gas gewonnen werden kann. Trotzdem muss demnach künftig mehr Strom aus dem Ausland importiert werden, weil die heimischen Ressourcen für die Deckung des Bedarfs immer weniger ausreichen.

Der Anteil der erneuerbaren Quellen an der Energieproduktion wird weiter zunehmen, wie aus der Studie hervorgeht. Bis zum Jahr 2020 werde Deutschland deshalb seine Emissionen im Vergleich zu 1990 um etwa 34 Prozent, bis 2030 sogar um 44 Prozent senken. Deutschland werde so seine Klimaziele zum Abbau des Ausstoßes des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) erreichen.

Die EU-Vorgabe, 18 Prozent des Energieverbrauchs bis zum Jahr 2020 aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, werde dagegen um zwei Prozent verfehlt. Eine Verlängerung der Laufzeit der deutschen Atomkraftwerke würde der Studie zufolge zu höherer Versorgungssicherheit und einem niedrigeren CO2-Ausstoß führen. Der Ausbau erneuerbarer Energien werde durch eine Laufzeitverlängerung nicht verzögert.

Die Studie wurde vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und dem Institut für Energiewirtschaft der Universität Stuttgart (IER) erstellt.