Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Studie fordert gerechtere Verteilung der Stromnetzgebühren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Berlin/Düsseldorf - Die Stromnetzgebühren machen rund ein Viertel des Strompreises aus und schwanken regional stark. Vor allem Bayern und die neuen Bundesländer sind von Steigerungen betroffen. Das Energieforschungsunternehmen Agora Energiewende fordert eine gerechtere Verteilung.

Die Netzentgelte entwickelten sich zu Lasten ländlicher Regionen - etwa in Bayern oder Ostdeutschland, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Agora-Kurzstudie. Es sei falsch, Netzkosten regional unterschiedlich zu berechnen, wo sie anfallen. Dadurch würden Regionen mit starkem Zubau und damit Netzausbaubedarf benachteiligt. Die Netzausbaukosten müssten bundesweit einheitlich verteilt werden, da sonst in den Gebieten mit vielen neuen Anlagen ein Akzeptanzproblem drohe.

Schon 2015 hätten die Netzentgelte für Haushaltskunden etwa in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit über 9 Cent pro Kilowattstunde mehr als doppelt so hoch gelegen wie in Düsseldorf oder Bremen. Mit zunehmendem Energiewende-Ausbau nehme die "regionale Spreizung" weiter drastisch zu, so die Studie. So blieben 2017 die Netzentgelte in weiten Teilen Baden-Württembergs und Nordrhein-Westfalens voraussichtlich konstant oder gingen leicht zurück, während sie etwa in Brandenburg (plus 22 Prozent) und Bayern (plus 29 Prozent) erheblich anstiegen.

Eine bundeseinheitliche Gebühr im Übertragungsnetz wird auch von der Bundesnetzagentur befürwortet, weil sie im Anschluss der Wind- und Sonnenkraftwerke eine nationale Aufgabe sieht; die Bundesregierung bereitet ein entsprechendes Gesetz vor. Übertragungsnetzbetreiber wie Amprion in Nordrhein-Westfalen lehnen eine bundeseinheitliche Regelung ab, weil dies im Westen Arbeitsplätze gefährde und den Druck für einen zügigen bundesweiten Netzzausbau senke. Im Westen sei in der Vergangenheit das Netz für Milliarden Euro auf Kosten der Stromkunden modernisiert worden, argumentieren die Kritiker. Dafür dürften die Netzbetreiber im Westen nun nicht bestraft werden.