Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stromschlag tötet 16-Jährigen auf dem Bahnhof

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt ist innerhalb von fünf Monaten bereits der zweite Jugendliche durch den Stromschlag einer Eisenbahn-Oberleitung getötet worden. Das Unglück hat sich am Mittwochabend auf dem Bahnhof von Burg (Jerichower Land) ereignet. Der Bundesgrenzschutz (BGS) schlägt nach der jüngsten Tragödie Alarm, schreibt die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Freitagausgabe. "Die zunehmende Anzahl von Zwischenfällen auf Bahnanlagen ist Besorgnis erregend", so BGS-Sprecher Gero Gerewitz.

Beim BGS, der für den Schutz der Bahnanlagen zuständig ist, hat das Drama in der Kleinstadt Bestürzung und Ratlosigkeit ausgelöst. "Das tödliche Risiko hätte den Jugendlichen eigentlich bekannt sein müssen", sagte BGS-Sprecher Gero Gerewitz gegenüber der MZ. Immerhin sei seine Behörde bereits seit 2001 ständig in Schulen und Kindergärten Sachsen-Anhalts unterwegs, um mit der Aktion "In letzter Sekunde" vor den Gefahren auf Bahnanlagen zu warnen. Die Wirkung der Aufklärungskampagne steht freilich nicht erst seit der Tragödie in Burg in Frage. Bereits im Juli dieses Jahres war in Landsberg (Saalkreis) ein 15 Jahre alter Schüler auf einen abgestellten Kesselwagen geklettert und ebenfalls von einem Stromschlag getroffen worden. Der Junge starb wenig später an schweren Verbrennungen, ein Freund überlebte mit leichten Verletzungen.

Doch nicht nur die Zwischenfälle mit tödlichem Ausgang beunruhigen den Bundesgrenzschutz. Erst kürzlich hatte Friedel Lizio, Leiter des Ermittlungsdienstes in der halleschen BGS-Inspektion, über eine starke Zunahme "der gefährlichen Eingriffe in den Bahnverkehr" geklagt. Immer häufiger dienten Bahnhöfe und Gleise Kindern und Jugendlichen als Tummelplatz. Dabei sorge insbesondere die Blockierung von Schienen mit teils schweren Gegenständen häufig auch für die Gefährdung Unbeteiligter.