Strompreise: Mit Preisgarantien bis zu 290 Euro sparen
Stand: 21.10.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Die von den Energiekonzernen RWE und E.ON angekündigten kräftigen Strompreiserhöhungen haben für einen Sturm der Entrüstung bei Verbänden, Politik und Verbrauchern gesorgt. Nach Einschätzung von Verivox.de werden noch mehrere hundert kleinere Versorger die Strompreise zum Jahreswechsel anheben. Es handelt sich dabei um die dritte Erhöhungswelle innerhalb der letzten sechs Monate. Die Verivox-Energiemarktexperten haben die neuen Strompreise der beiden größten Stromversorger in Deutschland analysiert und hierbei enorme Sparpotenziale für die betroffenen Verbraucher festgestellt.
Um nicht durch Ankündigungen von Strompreiserhöhungen zum Jahreswechsel überrascht zu werden, empfiehlt Verivox, einen neuen Stromanbieter mit möglichst langer Preisgarantie zu wählen. Jeder Haushalt sollte das Einsparpotenzial für sich prüfen. Ein kostenloser Strompreisvergleich dauert nur wenige Sekunden. Im Vergleich werden Preisgarantien entsprechend berücksichtigt. Hat man den passenden Anbieter gefunden, dauert der Antrag zum Anbieterwechsel nur wenige Minuten, den Rest erledigt dann der neue Anbieter.
Neben einer langen Preisgarantie sollten Verbraucher grundsätzlich entscheiden, ob sie bereit sind, den Strom für das ganze Jahr im Voraus zu bezahlen. Stromversorger erzielen durch die Vorauskasse besondere Vorteile (günstigere Abrechnung, kein Zahlungsausfallrisiko, positiver Cashflow) und können so die Preise günstiger kalkulieren. Durch die Zahlung per Vorauskasse, die sich nicht nur bei Mobilfunk- oder Versicherungsanbietern, sondern auch auf dem Strommarkt immer mehr durchsetzt, können die mit Abstand größten Einsparungen erzielt werden.
Bieten sich durch Vorauszahlung einerseits hohe Sparpotenziale, besteht andererseits das Restrisiko, dass das Geld im Falle einer Anbieterinsolvenz verloren geht. Die letzten Insolvenzen von Stromversorgern liegen allerdings mehr als 4 1/2 Jahre zurück (ares und Riva Energie im Januar 2003). Darüber hinaus werden die meisten Vorauskassetarife von Tochterunternehmen eingesessener Stadtwerke oder von seit Jahren am Markt bestehenden Unternehmen angeboten.
Wer die gewohnten monatlichen Abschlagszahlungen für Strom beibehalten möchte, wird auch hier Anbieter mit langen Preisgarantien finden. Zu diesen zählen etwa Energie SaarLorLux, Trianel und E wie Einfach. Angesichts der aktuellen Preissteigerungen kann man unter Umständen sogar einen Ökostromanbieter mit langer Festpreisgarantie und monatlichen Abschlägen finden, der günstiger als der bisherige Stromversorger ist. Einige Versorger liefern bundesweit Strom aus regenerativen Quellen und sind dabei oftmals günstiger als die ab Januar 2008 geltenden Preise der Energieriesen.
Tabelle: Neue Strompreise (Grundversorgung, 4.000 kWh/Jahr) der E.ON-/RWE-Tochtergesellschaften ab 1.1.2008; im Vergleich das Einsparpotenzial bei einem Anbieterwechsel in einen Tarif ohne und mit Vorauskasse (VK) inkl. Preisgarantie von mindestens 12 Monaten:
Anbieter | ab 1.1.08 | Einsparung ohne VK | Einsparung mit VK |
E.ON Avacon (Niedersachsen) | 877 € | 137 € | 217 € |
E.ON Avacon (Sachsen-Anhalt) | 950 € | 155 € | 290 € |
E.ON Bayern | 836 € | 118 € | 176 € |
E.ON edis | 942 € | 147 € | 282 € |
E.ON Hanse | 876 € | 108 € | 216 |