Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Strompreise: Kartellamt will über Prüfverfahren entscheiden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Essen/Bonn (dpa) - Das Bundeskartellamt muss über mehrere Prüfbegehren zu gestiegenen Strompreisen entscheiden. Bei der Behörde sind mehrere entsprechende Begehren eingegangen, unter anderem vom Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK). Der VIK verlangt, dass das Bundeskartellamt "dem Verdacht des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung der vier grossen Stromunternehmen auf dem Strom- und CO2-Zertifikatemarkt" untersucht. Grund sei mangelnder Wettbewerb auf dem deutschen Strommarkt.

"Das Prüfungsbegehren liegt uns vor", sagte am Mittwoch Behördensprecherin Irene Tillmann in Bonn. "Eine offizielle Prüfung gibt es aber bislang noch nicht."

Der VIK wirft den Marktführern E.ON, RWE, Vattenfall Europe und EnBW unverhältnismässig hohe Strompreise vor. Die Entwicklung im laufenden Jahr bedrohe zunehmend die dauerhafte Existenz der energieintensiven Unternehmen in Deutschland, betonte Geschäftsführer Alfred Richmann in Essen. Die Entwicklung sei ein Ergebnis der Anbieterkonstellation auf den miteinander verbundenen Strom- und CO2- Zertifikatsmärkten. 81 Prozent der Stromerzeugungskapazität und insgesamt 65 Prozent der CO2-Zertifikate lägen in Händen der Versorgungswirtschaft. Die um 30 Prozent in diesem Jahr gestiegenen Strompreise lasse potenzielle Mehrkosten bei Industrie und Gewerbe gegenüber dem Vorjahr in Höhe von einer Milliarde Euro befürchten.

Der Anstieg sei in keiner Weise mit tatsächlichen Kostensteigerungen bei den Stromunternehmen durch den CO2- Zertifikatehandel oder durch andere Kostensteigerungen zu erklären, sagte Richmann. Auch wenn die Zertifikatepreise an der Börse seit Anfang 2005 immens gestiegen seien; der Staat habe die CO2-Rechte den Beteiligten bewusst kostenlos zur Verfügung gestellt, um die Strompreisauswirkungen auf die Verbraucher gering zu halten.

Zweck des EU-weiten Handels mit Emissionsrechten sei die Kosten- effiziente Verringerung von Treibhausgasen als Beitrag zum weltweiten Klimaschutz. Gesetzgeberisches Ziel sei es auf keinen Fall gewesen, den Energieversorgern die Gelegenheit zu drastischen Preiserhöhungen zu geben. Genau dies geschehe aber jetzt.