Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Strompreise bleiben 2007 in Bayern weitgehend stabil

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München (dpa) - Für die Mehrzahl der bayerischen Haushalte bleiben die Strompreise bis Ende 2007 weitgehend stabil. Nach Verhandlungen mit dem bayerischen Wirtschaftsministerium kündigten die drei großen Regionalversorger E.ON Bayern, N-Ergie und LEW am Dienstag in München an, mit Ausnahme der Mehrwertsteuererhöhung auf Strompreiserhöhungen zu verzichten. "Die Verbraucher mussten in den letzten Jahren beträchtliche Steigerungen ihrer Energiekosten verkraften", sagte Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU). Deshalb habe er mit den Unternehmen diese Vereinbarung getroffen. Von der Einigung sind rund drei Millionen Haushalte in Bayern betroffen.

Auf die übrigen Verbraucher könnte hingegen eine Erhöhung der Strompreise zukommen. Rund 200 kleinere Versorger, darunter vor allem Stadtwerke, seien nicht zu der Einigung bereit gewesen, sagte Huber. Deren geplante Strompreiserhöhungen zum 1. Januar würden aber hart geprüft. "Es braucht nicht damit gerechnet zu werden, dass wir großzügig sind", sagte Huber. Der Ermessensspielraum bei der Beurteilung der Preiserhöhung werde zu Gunsten der Verbraucher ausgeschöpft. Huber ermunterte die Verbraucher auch zum Wechsel des Stromanbieters. "Bisher gibt es bei den Haushalten nur etwa zwei Prozent Wechsler. Das ist für einen funktionierenden Wettbewerb zu wenig."

Die Strompreise für das kommende Jahr werden vor allem durch zwei Faktoren beeinflusst: Zum einen müssen die Stromversorger die Senkung der Netznutzungsentgelte in Form von Preissenkungen an die Kunden weitergeben. Zum anderen machen sie aber deutlich höhere Beschaffungspreise geltend. Unter dem Strich würden sich laut Huber ohne die jetzt vorgestellte Einigung deutlich höhere Stromtarife ergeben, da die höheren Kosten die Einsparungen überschritten. "Gewinner dieser Einigung ist die Mehrheit der Stromverbraucher in Bayern, für die es danach in 2006 und 2007 gleiche Stromtarife gibt."

Für den größten Regionalversorger E.ON Bayern bedeutet der Verzicht auf die Preiserhöhungen nach Worten von Vorstandschef Peter Deml einen "satten zweistelligen Millionenverzicht." "Uns fiel die Einigung nicht ganz leicht", sagte er. Die Alternative wäre aber laut Deml ein kompliziertes und langwieriges Genehmigungsverfahren gewesen.