Strommix 2004: Kohle und Atomenergie weit vorn
Stand: 21.03.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Mehr als drei Viertel des gesamten Stroms in Deutschland wurden 2004 aus Kohle und Kernenergie erzeugt. Allein auf Kohle entfiel knapp die Hälfte der Erzeugung. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach ersten Erhebungen.
Energieträger | 2004 | 2003 | ||
Mrd. kWh | Anteil in % | Mrd. kWh | Anteil in % | |
Kernenergie | 158,4 | 27,8 | 156,4 | 27,6 |
Braunkohle | 146,0 | 25,6 | 145,7 | 25,8 |
Steinkohle | 127,1 | 22,3 | 135,0 | 23,9 |
Erdgas | 59,2 | 10,4 | 58,7 | 10,4 |
Mineralölprodukte | 9,2 | 1,6 | 9,4 | 1,7 |
Sonstige | 16,5 | 2,9 | 16,1 | 2,8 |
Regenerative | 53,7 | 9,4 | 44,5 | 7,9 |
- davon Lauf- und Speicherwasser | 20,9 | 3,7 | 18,7 | 3,3 |
- davon Wind | 25,0 | 4,4 | 18,9 | 3,3 |
- davon Müll | 2,1 | 0,4 | 2,0 | 0,4 |
- davon Biomasse | 5,2 | 0,9 | 4,6 | 0,8 |
- davon Fotovoltaik | 0,5 | 0,1 | 0,3 | 0,1 |
Gesamt | 570,1 | 100,0 | 565,8 | 100,0 |